Umweltverträglichkeitsprüfung
Was nehmen Sie mit
- Fundiertes Wissen zu den wichtigsten Inhalten zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
- Profi-Tipps zur Beschreibung und Bewertung der vorhabenbedingten Auswirkungen auf die UVP-Schutzgüter
- Durchblick zum Inhalt und Umfang des UVP-Berichts
- Handlungsempfehlungen zur Planung und Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung
- Wertvolle Informationen zur Fehler-Vermeidung
Veranstaltungsprofil
- Online
Fach- und Führungskräfte, Betriebs- und Bereichsleiter*innen, Bauleiter*innen, Projektleiter*innen und -koordinatoren von Bau- und Investitionsprojekten sowie verantwortliche Personen im Bereich des Bau- und Umweltrechts.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.470,- € Normalpreis (online)
Referenten
Claire Pröbstle
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Eine vollständige und fehlerfreie Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein wesentlicher Baustein in Zulassungsverfahren für umweltrelevante Vorhaben. Im Energiesektor kann eine Pflicht zur Durchführung einer UVP u.a. bestehen für Energieerzeugungsanlagen (z.B. Gas- oder Kohlekraftwerke, Biomasse(heiz)kraftwerke, Müllheizkraftwerke, Wasserkraftwerke, Power-to-Gas-Anlagen, LNG-Terminals sowie Windkraftanlagen), Energieübertragungsanlagen (Leitungen für die öffentliche Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung) sowie Energiespeicheranlagen (z.B. ober- oder unterirdische Gasspeicher, Stauwerke an Gewässern).
Die UVP der Zulassungsbehörde ist durch den vom Vorhabenträger vorzulegenden Bericht zu den voraussichtlichen Umweltauswirkungen des Vorhabens (UVP-Bericht) vorzubereiten. Der UVP-Bericht ist zudem Gegenstand der bei UVP-pflichtigen Vorhaben im Zulassungsverfahren durchzuführenden Öffentlichkeitsbeteiligung, die Trägern öffentlicher Belange sowie privaten und sonstigen Dritten wie etwa Umweltverbänden Gelegenheit gibt, Einwände gegen das Vorhaben geltend zu machen.
Die an den UVP-Bericht und die UVP gestellten Anforderungen sind im Zuge der Novellierungen des Unionsrechts (UVP-Richtlinie) und des nationalen Rechts (UVPG) stetig gestiegen. Klagen von Vorhabengegnern werden regelmäßig mit Verfahrensfehlern und/oder materiellen Fehlern bei der UVP begründet und führen immer wieder zum Erfolg. Deshalb ist es für Vorhabenträger überaus wichtig, die Erstellung des UVP-Berichts gesetzeskonform zu erfüllen und mit den Verfahrensanforderungen der UVP vertraut zu sein.
Themenschwerpunkte
- UVP als Bestandteil des Planungsverfahrens
- Anwendungsbereich und wichtige Inhalte zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
- Feststellung der UVP-Pflicht
- Bedeutung und Gestaltung des UVP-Berichts
- Öffentlichkeitsbeteiligung und gerichtliche Überprüfung