Jahresunterweisung verantwortliche Elektrofachkraft

Anforderungen für die wiederholende Unterweisung gemäß dem Arbeitsschutzgesetz § 12 (1), der BetrSV § 12 (1), der DGUV Vorschrift 1 § 4, 7

Nächste Termine

29.01.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 790,- € ggf. zzgl. MwSt
21.05.25
Online
ab 790,- € ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

  • VDE ACADEMY
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen mit verantwortlichen Elektrofachkräften, die regelmäßig unterwiesen werden müssen. Ihre Aufgaben umfassen das Kontrollieren und Beurteilen von Elektroarbeiten, das Festlegen von Arbeitsschutzmaßnahmen, das Organisieren von Anlagenverantwortung, das Planen und Abnehmen von Elektroprojekten, das Beschaffen von Schutzausrüstung, das Unterweisen von Fachkräften, das Mitwirken bei Gefährdungsbeurteilungen und das Prüfen elektrischer Anlagen. Das Seminar unterstützt Arbeitgeber bei ihren Unterweisungspflichten.

Was nehmen Sie mit

  • Elektrofachkräfte erhalten technische Informationen und Lösungsansätze für ihre Aufgaben
  • Anforderungen für Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Normenwissen für Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Arten von Prüfungen an elektrischen Anlagen
  • Für die Leitung von Elektrofachkräften ist Wissen über Arbeitsschutz, Errichternormen und Anlagen hilfreich

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Aufbaukurs
Veranstaltungsorte
  • Online
  • Berlin
  • Hamburg
  • Dresden
Zielgruppe

Verantwortliche Elektrofachkräfte, die eine organisatorische und technische Fachverantwortung für Elektrofachkräfte übernommen haben bzw. eigenverantwortlich allein ihre Pflichten und Aufgaben erfüllen, wie Elektroingenieure,Elektromeister, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche, Anlagenbetreiber, usw.

Die Teilnehmer müssen eine elektrotechnische Berufsausbildung / ein elektrotechnisches Studium durchlaufen haben.

Grundlage
DGUV Vorschrift 1, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100

Termine

29.01.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online

Preise

860,- € Normalpreis (online)

790,- € Mitgliedspreis VDE (online)

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

21.05.25
Online
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online

Preise

860,- € Normalpreis (online)

790,- € Mitgliedspreis VDE (online)

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

25.06.25
Online
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online

Preise

860,- € Normalpreis (online)

790,- € Mitgliedspreis VDE (online)

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

23.09.25
Berlin
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Preise

860,- € Normalpreis

790,- € Mitgliedspreis VDE

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 16

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

15.10.25
Hamburg
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Hillmann + Ploog
Ivo-Hauptmann-Ring 9
22159 Hamburg

Preise

860,- € Normalpreis

790,- € Mitgliedspreis VDE

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 16

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

22.10.25
Dresden
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Dorint Hotel Dresden
Grunaer Str. 14
01069 Dresden

Preise

860,- € Normalpreis

790,- € Mitgliedspreis VDE

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 16

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

03.12.25
Online
ab 790,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online

Preise

860,- € Normalpreis (online)

790,- € Mitgliedspreis VDE (online)

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Dieses Seminar dient Unternehmen, die verantwortliche Elektrofachkräfte beschäftigen. Verantwortliche Elektrofachkräfte haben einen Anspruch auf Unterweisung. Die Arbeitsaufgaben von verantwortlichen Elektrofachkräften sind sehr umfangreich.

Hierzu gehören:

  • Elektroarbeiten kontrollieren und beurteilen,

  • Maßnahmen des Arbeitsschutzes festlegen und kontrollieren,

  • Anlagen- und Arbeitsverantwortung organisieren,

  • Elektroprojekte mit Fremdfirmen planen, bewerten und abnehmen,

  • für Arbeiten an elektrischen Anlagen den Bedarf von elektrischer Hilfs- und Schutzausrüstung ermitteln und beschaffen,

  • Elektrofachkräfte unterweisen, Fach- und Aufsichtsverantwortung übernehmen,

  • Mitwirkung bei der Erstellung bzw. Erarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen,

  • Verantwortung tragen für das Prüfen elektrischer Anlagen und elektrischer Geräte, usw.

Der Unternehmer muss dafür Sorge tragen, dass auch verantwortliche Elektrofachkräfte nachweislich unterwiesen werden. Das Seminar soll den Arbeitgeber bei seinen wiederholenden Unterweisungspflichten unterstützen und entlasten.

Themenschwerpunkte

Gefahr im Umgang mit elektrischen Anlagen

Verantwortlichkeiten

Rechtliche und organisatorische Notwendigkeiten

  • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Auswahl
  • PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) -Auszüge
  • DGUV Vorschrift 1 + 3
  • DGUV Information 203-016 neu (vorher BGI 758)

Technische Informationen

Aufgaben, Pflichten und Lösungen

Notwendige und nützliche Dokumente

Referenten

Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski

Diplomingenieur Fachhochschule

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl