Wirtschaftliche Bewertung von PPAs
Was nehmen Sie mit
- Sie verstehen die Bewertung förderfreier Anlagen an den Handelsplätzen
- Sie können mit Wind- und PV-Profilen Ihre Grundlastbelieferung absichern
- Sie lernen anhand eines konkreten Fallbeispiels die Bewertung von PPAs
- Sie erfahren, wie das Prinzip der Fair-Value-Ermittlung funktioniert
- Sie nehmen Einblick in die Bedeutung zukünftiger Strommarktszenarien
Veranstaltungsprofil
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Projektentwicklern, Betreibern von erneuerbaren Energieanlagen, Energieversorger, Direktvermarkter, Trader, Industrie sowie an Mitarbeiter:innen der Energiewirtschaft aus den Bereichen Energiehandel, Vertrieb, Einkauf, Beschaffung, Portfolio- und Risikomanagement.
Inhalt der Veranstaltung
Die Ära der Power Purchase Agreements (PPAs) für Wind und Solar hat begonnen. Langfristige
Stromlieferverträge emissionsfreier Energiequellen verändern den Stromhandel. Die Bewertung
dieser Verträge wird zum neuen 1x1 der EVUs, Investoren, Projektierer, Großverbraucher und Banken.
In diesem Training zeigen wir Ihnen, wie Sie einen PPA energiewirtschaftlich bewerten, welche
Preiskomponenten bei der Bildung des Fair Values berücksichtigt werden und identifizieren am
Beispiel des EFET-PPAs, welche Vertragsoptionen auf die Bewertung Einfluss nehmen.