Was nehmen Sie mit
- Umfassenden Überblick über die gesamte Palette der Einzelsteuern
- Neue Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe in der Steuerabteilung.
- Praktische Tipps unserer Expert:innen zu Ihren Bilanzierungs- und Steuerfragen
- Machen Sie Ihre Steuerabteilung fit für das kommende Jahr – Erkennen Sie frühzeitig rechtliche Fallstricke und neue Schwerpunkte für Ihre nächste Steuerprüfung
Veranstaltungsprofil
Geschäftsführer:innen, Abteilungsleiter:innen, Expert:innen aus den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Controlling und Bilanzierung sowie Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen
Inhalt der Veranstaltung
Im Steuerrecht führen permanente Änderungen dazu, dass Sie sich immer neuen und komplexen Herausforderungen stellen müssen. Detaillierte und aktuelle Kenntnisse über die gesamte Palette der Einzelsteuern der Energie- und Wasserwirtschaft sind in Ihrer täglichen Praxis daher unverzichtbar geworden.
Unser Expert:innen geben Ihnen einen umfassenden Überblickt über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Umsatz-, Energie- und Stromsteuer. Der Umgang mit dem Nullsteuersatz für PV-Anlagen und die korrekte umsatzsteuerliche und bilanzielle Abbildung der Energiepreisbremsen werden ebenso erläutert wie die praktische Anwendung des digitalen Zollportales für die Energie- und Stromsteuer.
Machen Sie sich mit den neuen Regelungen der KaNu-Festlegung vertraut und erfahren Sie, welche steuer- und handelsrechtlichen Auswirkungen die Verkürzung der kalkulatorischen Nutzungsdauer der Gasnetzinfrastruktur haben werden.
Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Organschaft, dem steuerlichen Querverbund und der Grundsteuer sowie über wichtige steuerliche Aspekte bei der Netzverpachtung.
Diskutieren Sie im Rahmen der Fachtagung „Steuerpraxis“ über die Möglichkeit, auch in kleineren Stadtwerken die Digitalisierung der Steuerabteilung effizient und ressourcenschonend umzusetzen. Lernen Sie die Vorteile eines funktionierenden und gelebten Tax CMS bei einer Steuerprüfung gemäß dem neuen § 38 EGAO kennen. Viele praktische Tipps helfen Ihnen, Ihre täglichen Prozesse und Abläufe zu verbessern und die Erstellung des Jahresabschlusses 2023 zu optimieren.
Diese und weitere aktuelle Praxisfragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung „Steuerpraxis“:
- Praxisfrage der Umsatz-, Energie- und Stromsteuer
- Aktuelles zu Ertragsteuer, Organschaft, Grundsteuer und Netzverpachtung
- Modernes Stadtwerk – Effiziente Einführung der digitalen Steuerabteilung
- Tax CMS im betrieblichen Alltag – Der neue § 38 EGAO
- KaNu-Festlegung – Verkürzte kalkulatorische Nutzungsdauer des Gasnetzes
- Bilanzsteuerliche Fragen im Jahresabschluss 2023