Redispatch 2.0
Herausforderungen und Erfahrungen der Netz- und Anlagenbetreiber
Was nehmen Sie mit
- Sicherheit bei der Bewältigung des erweiterten Datenaustausches sowie des bilanziellen und finanziellen Ausgleichs
- Informationen zu den aktuellen Entwicklungen zur Optimierung der Prozesse zum Netzengpassmanagement
- Praktische Tipps zur Umsetzung der aktuellen Änderungen im MsbG
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Netzwirtschaft, Netztechnik, Erzeugung, Regulierungsmanagement, Erneuerbare Energien, Recht sowie Anlagenbetreiber:innen und Direktvermarkter:innen
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Dr. Michael Koch
Teilnehmer
max. 40
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Die gesetzlichen Regelungen zum Netzengpassmanagement und die hierzu erlassenen Festlegungen der BNetzA zu dem erforderlichen Datenbedarf und -austausch, zum bilanziellen und finanziellen Ausgleich sowie zur Zusammenarbeit der Netzbetreiber, erfordern einen hohen Umsetzungsaufwand. Dadurch werden alle betroffenen Marktrollen immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Die durch die Branche entwickelten notwendigen Prozesse, die eine einheitliche und automatisierte Abwicklung gewährleisten sollen, bedürfen regelmäßiger Anpassungen. Diskutiert wird daher aktuell, wie die Abläufe und Modelle womöglich weiterentwickelt und optimiert werden können, um einerseits einen noch höheren Grad an Netz- und Systemsicherheit und andererseits Vereinfachungen für alle Beteiligten zu erreichen.
Informieren Sie sich über die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben, die seit dem 1. Oktober 2021 branchenweit einzuhalten sind. Nach welchen gesetzlichen Vorgaben dürfen welche Anlagen in welcher Reihenfolge zu welchen Kosten ab- und heraufgeregelt werden? Wer stellt wem wann und wie die notwendigen Daten zur Verfügung? Wie werden Bilanzkreise bewirtschaftet, wie die Ausfallarbeit ermittelt und in welcher Höhe wird finanziell abgerechnet? Diskutieren sie mit Ihren Kolleg*innen über Ihre Erfahrungen und etwaige Schwierigkeiten bei der Durchführung von Engpassmanagement-Maßnahmen. Unsere Experten geben Ihnen praktische Tipps zur Lösung Ihrer Praxisprobleme.
- Zwei Jahre Redispatch 2.0: Eine Bestandsaufnahme
- Herausforderung finanzieller und bilanzieller Ausgleich
- Stand der Datenaufbereitung und -bereitstellung
- Direktvermarktung im Redispatch 2.0-Regime
- Einhaltung der Abschaltreihenfolge
- Anforderungen an die technischen Einrichtungen
Referenten
Dr. Michael Koch
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Jan Sötebier
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
Dr. Daniel Engelbrecht
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Marc Behnke
E.DIS Netz GmbH
Marco Naujoks
50Hertz Transmission GmbH
Yanik Luenen
Vattenfall Energy Trading GmbH