Neue Anforderungen an die Liefersperre Strom und Gas

Forderungssicherung in der Energiewirtschaft

Nächste Termine

11.01.24
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW

Im Zuge der EnWG-Novelle 2021 und der Strom-/GasGVV-Novelle 2021 müssen Sie als Grundversorger eine Vielzahl an neuen Anforderungen an die Zulässigkeit der Liefersperre beachten. Dies betrifft zum einen die Verhältnismäßigkeit der Liefersperre und zum anderen die obligatorische Abwendungsvereinbarung, die seit dem 1. Januar 2022 im Internet zu veröffentlichen ist. Auf dem Informationstag erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen Anforderungen der Liefersperre und können sich über erste Erfahrungen mit der Umsetzung austauschen.

Was nehmen Sie mit

  • Umfassenden Überblick zu den rechtlichen Voraussetzungen für eine Liefersperre
  • Intensiven Austausch über erste Umsetzungserfahrungen
  • Praktische Tipps für eine smarte Umsetzung der Abwendungsvereinbarung
  • Hinweise zur Deeskalation und Vermeidung teurer Rechtsstreits

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forderungsmanagement/Inkasso, Vertragsrecht, Vertrieb und Kundenservice

Termine

11.01.24
Online
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.355,- € Normalpreis (online)

950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Carsten Wesche

Teilnehmer

max. 50

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Im Zuge der EnWG-Novelle und der Strom-/GasGVV-Novelle ergeben sich eine Vielzahl von neuen Anforderungen an die Zulässigkeit der Liefersperre. Dies betrifft zum einen die Verhältnismäßigkeit der Liefersperre und zum anderen die obligatorische Abwendungsvereinbarung, die der Grundversorger vorzuhalten hat.

Weiterhin sind umfassende Informationspflichten zu erfüllen und Fristen und Formvorgaben zu beachten. Neben den gesetzlichen Neuregelungen ergeben sich aus der BNetzA-Festlegung zu den Geschäftsprozessen zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (GPKE) bzw. der BDEW/VKU/GEODE-Kooperationsvereinbarung Gas Vorgaben für die Sperrprozesse, die das Zusammenspiel von Netzbetreiber und Lieferant verbindlich regeln.

Parallel zu den vertraglichen Inkassoinstrumenten sind Maßnahmen der Zwangsvollstreckung möglich und sinnvoll. Dementsprechend werden auch die Verfahrensabläufe und rechtlichen Anforderungen zum gerichtlichen Mahnverfahren und der Zwangsvollstreckung vorgestellt.

Der BDEW-Informationstag vermittelt einen umfassenden und anschaulichen Überblick zu den rechtlichen Anforderungen der Liefersperre und bietet praktische Lösungsansätze für ein effizientes Inkassomanagement. Anhand von Praxisbeispielen werden erfolgreiche Wege, Maßnahmen und Alternativen vorgestellt.

  • Aktuelle Energiekrise: Quo vadis Liefersperre?
  • Überblick: Die Strom/GasGVV-Novelle – Was ist neu?
  • Wann ist die Liefersperre notwendig und zulässig?
  • Ausnahmen und Umstände: Wer darf gesperrt werden?
  • Abwendungsvereinbarung: Wie setze ich sie smart um?

Referenten

Carsten Wesche
Rechtsanwalt und Fachgebietsleiter
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Uwe Salten
Lehrkraft am Ausbildungszentrum der Justiz NRW
Ausbildungszentrum der Justiz Nordrhein-Westfalen - Standort Essen

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl