Netzintegration in Verteilnetze
Dezentrale Erzeuger, Ladeinfrastruktur / Elektromobilität, Speicher
Was nehmen Sie mit
- Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand mit unserem Überblick zu geltenden gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
- Ebenso ermöglichen wir Ihnen den Blick auf dezentrale Erzeuger im Netzbetrieb
- Die Themen Netzstruktur und Ladekapazität interessieren Sie? In unserem Seminarblock Ladeinfrastruktur und Elektromobilität behandeln wir die wichtigsten Aspekte
- Auch die Speicher in Verteilnetzen und Auswirkungen auf denNetzbetrieb kommen nicht zu kurz.
- Wagen Sie mit uns einen Blick nach vorn, betrachten Sie laufende Entwicklungen und erhalten Sie Einblicke in Pilotprojekte
Vorkenntnisse gewünscht
Vor Ort und digital
Art
Seminar
Grundlage
Aktuelle Ausgaben der VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 4110 und des FNN "Technischer Hinweis Speicher"
Zielgruppe
Mitarbeiter von Unternehmen, die elektrische Verteilnetze betreiben, Entwickler und Hersteller von Produkten und Anlagen mit einem Bezug zu Verteilnetzen, Fachleute aus kommunalen Unternehmen
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.210,- € Normalpreis (online)
1.150,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Munich Workstyle GmbH
Landwehrstr. 61
80336 München
Preise
1.210,- € Normalpreis
1.150,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Preise
1.210,- € Normalpreis
1.150,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.210,- € Normalpreis (online)
1.150,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler
Teilnehmer
max. 22
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
- Gesetzliche Vorgaben und Technische Richtlinien
- Elektrische Eigenschaften neuer Netzteilnehmer
- Auswirkungen auf den Betrieb von Verteilnetzen
Elektrische Verteilnetze sind einem grundlegenden Wandel zu komplexen Systemen unterworfen. Ursachen dafür sind der rasant gestiegene Einsatz dezentraler Erzeuger, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen einschließlich der erforderlichen Ladeinfrastruktur und die wachsende Nutzung elektrischer Speicher. Das Seminar erläutert die eingesetzten technischen Systeme, deren Eigenschaften und elektrischen Kenngrößen sowie den heutigen Stand der Anwendung. Für die verschiedenen Verteilnetzebenen werden die geltenden technischen Richtlinien zur Netzintegration erläutert und anhand von berechneten Anschlussbeispielen nachvollzogen. Die praktischen Auswirkungen auf einzelne Gebiete des Netzbetriebs werden ausführlich erläutert und mit Beispielen verdeutlicht. Der Fokus liegt dabei auf der Mittel- und der Niederspannungsebene. Ein Ausblick auf künftige Anforderungen und laufende Entwicklungen in Verteilnetzen beschließt das Seminar.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Jörg Scheffler