Leitungsauskunft und -dokumentation

Digitalisierung, Technologie und aktuelles Recht 2024

Nächste Termine

23.04.24 - 24.04.24
Dresden
ab 1.105,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW

Save the Date und melden Sie sich jetzt schon an: Der BDEW Informationstag führt uns vom 23.-24. April 2024 nach Dresden. Beim Besuch der DBI Baggerschadendemonstrationsanlage erleben wir live die Auswirkungen eines möglichen Gasunfalls im Vergleich zu einem Unfall mit Wasserstoff im Leitungstiefbau. Außerdem können Sie sich auf folgende Themenschwerpunkte freuen:

Was nehmen Sie mit

  • Diskutieren Sie die Pläne für ein Leitungskataster mit Vertretern des Niedersächsischen Ministeriums Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
  • Erhalten Sie einen Überblick über Entwicklungen und neue rechtliche Anforderung in der Leitungsauskunft und -dokumentation
  • Erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus dem aktuellen Bauschadenbericht
  • Lassen Sie sich aus der Praxis zur Digitalisierung des Tiefbauamts Karlsruhe berichten
  • Erleben Sie, wie die GeoRadar-Technologie den grabungsfreien Zugang auch zu nichtdetektierbaren Leitungen erleichtert

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Dresden
Zielgruppe

Sie treffen bei uns Verantwortliche für die Planung und Verlegung von Leitungsanlagen, Expert:innen für die Gestaltung von Verträgen, Fachkräfte aus den Bereichen Recht, IT, Technik, Kolleg:innen aus dem Liegenschaftsdienst, der Netzdokumentation, Netzauskunft und Baustellenkoordination.

Termine

23.04.24 - 24.04.24
Dresden
ab 1.105,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

INNSIDE by Melia Dresden
Salzgasse 4
01067 Dresden

Preise

1.855,- € Normalpreis

1.735,- € Normalpreis (online)

Referenten

Michael Honds

Teilnehmer

max. 50

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Neueste rechtliche Entwicklungen und technische Innovationen rund um den Ausbau der Versorgungsnetze stellen die Verantwortlichen für die Planung und Verlegung von Leitungsanlagen immer wieder vor neue Herausforderungen und bieten gleichzeitig innovative Möglichkeiten.

Der BDEW Infotag Leitungsauskunft und Leitungsdokumentation gibt praxisnahe Einblicke in neue Technologien, die dazu beitragen, dass Netzplanung und Netzausbau effizient, sicher und möglichst kostengünstig durchführbar sind.

Praxisberichte geben Einblicke in:

  • Digitalisierungsprozesse
  • Beauftragung und Leitungsauskünfte beim Ausbau der Infrastruktur
  • die Frage: Leitungspläne für welche Projekte?
  • Abläufe bei Schulung und Einsatz von Subunternehmen
  • Vermeidung von Schäden bei Sanierung und Neubau

Das Thema Leitungskataster in Verbindung mit dem GIGABIT-Grundbuch bietet Anlass für zahlreiche Diskussionen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich vor Ort in Dresden mit Vertretern des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung zum Für und Wider zu besprechen. Der Austausch zu diesem Thema wird von einer Podiumsdiskussion eingeleitet, bei der Sie Annett Heublein (BDEW), Heike Böhmer (Institut für Bauforschung) und Sandra Kischka (Stromnetz Berlin) im Gespräch mit Annegret Barke und Klaus Albrecht vom Niedersächsischen Ministerium im Gespräch erleben.

Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Breitbandausbau sein. Welche Prozesse in der Leitungsplanung und -dokumentation sind aktuell für die Beschleunigung und sichere Durchführung der Projekte wichtig?

Als besonderes Highlight ist der Besuch der Baggerschadendemonstrationsanlage des DBI in Freiberg, unweit von Dresden, geplant. Sie erleben dort in einer exklusiven Vorführung, wie ein Baggerunfall im Leitungstiefbau mit Gas im Vergleich zu Wasserstoff aussehen würde. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen bleibt viel Zeit zum Netzwerken mit Ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen.

Nutzen Sie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch in Dresden und lassen Sie sich umfassend zu aktuellen Entwicklungen in der Branche informieren. Nehmen Sie frisches Wissen und Impulse für Ihre Strategien und Entscheidungen mit in den Arbeitsalltag.

Melden Sie sich schon heute an uns sichern Sie sich Ihre Teilnahme im April 2024.

Referenten

Michael Honds
Sachverständiger Baumwurzel- & Leitungsicherung
ArborPlan GmbH & Co. KG

Heike Böhmer
Institutsleitung
Institut für Bauforschung e.V.

Annett Heublein
Fachgebietsleiterin
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Klaus Albrecht
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Annegret Barke
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Wilfried Schreiber
Leitung Koordinierung Verkehrsinformation IT-Servi
Stadt Karlsruhe Tiefbauamt

Dr. Sandra Kischka
Leiterin Schadensregulierung
Stromnetz Berlin GmbH

Medienpartner

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl