Leitungsauskunft und -dokumentation
Aktuelle Entwicklungen
Was nehmen Sie mit
- Rechtssicherheit für eine effiziente Leitungsdokumentation und Planauskunft
- Wissen zu neuesten Entwicklungen in der digitalen Leitungsauskunft und Baubegleitung
- Aktuelles zur Entwicklung im Bereich Leitungsnetze für Wasserstoff
- Anschauliche Eindrücke von möglichen Baustellenunfällen an H2- und Gasleitungen
Vor Ort und digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Sie treffen bei uns Verantwortliche für die Planung und Verlegung von Leitungsanlagen, Expert:innen für die Gestaltung von Verträgen, Fachkräfte aus den Bereichen Recht, IT, Technik, Kolleg:innen aus dem Liegenschaftsdienst, der Netzdokumentation, Netzauskunft und Baustellenkoordination.
Termine
Adresse
InterCity Hotel Dresden
Wiener Platz 8
01069 Dresden
Preise
1.855,- € Normalpreis
1.735,- € Normalpreis (online)
Referenten
Annett Heublein
Teilnehmer
max. 50
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Eine umfassende Leitungs- und Planauskunft zu Versorgungsleitungen gehört zum täglichen Geschäft von Ver- und Entsorgungsunternehmen. Als Voraussetzung dafür gewährleisten Netzbetreiber eine rechtssichere Leitungsdokumentation, mit der sie auch bei Konzessionsübernahmen die Richtigkeit der Bestandsdaten prüfen und garantieren. Informieren Sie sich über die aktuellen technischen Normen zur Leitungsauskunft und welche rechtlichen Regeln bei einer modernen und digitalen Planauskunft unbedingt eingehalten werden müssen.
Bei fehlerhaften Leitungsauskünften, durch die Schäden auf einer Baustelle enstehen, selbst beim Einsatz von Fremdfirmen, können Sie als Netzbetreiber eine Mitschuld tragen. Machen Sie sich mit den Mitwirkungspflichten aller Beteiligten vertraut. Sie erfahren, unter welchen Bedingungen der Netzbetreiber als Auftraggeber von Bauarbeiten für Schäden und Unfälle haften muss und wie Sie Ihre Baustellenkontrolle durch eine digitale Baubegleitung optimieren können.
Einblicke in die Praxis beim Umgang mit Wasserstoff und in die neuesten technischen Entwicklungen in der digitalen Messtechnik beim Leitungstiefbau, wie Messtechnik-Apps für Mobiltelefone oder AR-Brillen runden den BDEW Informationstag ab. Als besonderes Veranstaltungs-Highlight, das weit über klassische Seminar-Inhalte zum Thema Leitungsauskunft hinausgeht, ist die Besichtigung der Baggerschaden-Demonstrationsanlage in Freiberg geplant. Dort können Sie sich ein Bild davon machen, welche Ausmaße Unfälle mit Gas und Wasserstoff beim Einsatz von Baggerfahrzeugen haben können.
- Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten von Tiefbauern und Netzbetreibern
- Einsatz von Fremdfirmen und Haftung sowie strafrechtliche Verantwortung
- Digitale Baubegleitung: von Handy-Messgeräten bis hin zu AR-Technologie
- Anschauliches zur Bausicherheit: Besuch der Baggerschaden-Demonstrationsanlage
Referenten
Annett Heublein
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Janine Jesse
MITNETZ GAS
Dipl.-Ing. Susanne Hake
Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.
Dr. Rainer Frank
FS-PP Berlin Partnerschaft mbB Fachanwälte für Strafrecht
Frank Siebers
VHV Allgemeine Versicherung AG
Maria Noack
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.