Haftungsrisiken in der Versorgungswirtschaft
Aktuelle Themen und Grundlagen
Was nehmen Sie mit
- Informationen zum Thema Cyber-Sicherheit: Haftungsrisiken neuer Tätigkeitsfelder
- Wissenswertes zur Haftung für EVU: Lernen Sie die Anforderungen an die Versorgungswirtschaft aus rechtlicher Sicht kennen
- Neues zur Haftung anderer: Erfahren Sie, wie weit die Haftung Ihres Unternehmens tatsächlich geht und wann andere haften
- Spannendes zur Organisationsverantwortung: Delegieren Sie Verantwortung im EVU rechtssicher
- Wie Sie Ihr Tagesgeschäft möglichst haftungsfrei abwickeln
Vorkenntnisse gewünscht
Art
Seminar
Zielgruppe
Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Haftung, Risikomanagement, Versicherungen, Schadensachbearbeitung, Recht sowie Verantwortliche für den Einsatz von Fremdfirmen im Netzbau und Netzbetrieb
Inhalt der Veranstaltung
Neben den bekannten Themen Versorgungsunterbrechung, Hausanschluss und Planauskunft bergen Themen wie Digitalisierung, Smart Meter Roll-Out und Social Media neue Risiken für Ihr EVU. Auch diese sollen Sie sachgerecht meistern! Unsere Referent:innen geben Ihnen einen Überblick zu den Grundlagen der Haftung, Normen, „Haftungs-Dauerbrennern“ sowie aktuellen Risiken. Auch für die gesetzlichen Änderungen zum Datenschutz erhalten Sie rechtliche Ratschläge.
Beispiele aus der Praxis visualisieren Mitverschulden und Haftung Dritter. Erfahren Sie zudem, wie Kund:innen, Fremdfirmen und Tiefbauer:innen an der Schadenregulierung mitwirken.
Es erwarten Sie viele spannende Inhalte wie beispielsweise:
- Anforderungen an die Versorgungswirtschaft
- Verantwortung rechtssicher delegieren
- Tipps und Tricks rund um das Tagesgeschäft
- Cyber-Sicherheit und neue Tätigkeitsfelder