Die Förderwelt im Wärmemarkt

BEG, BEW, KWKG & EEW

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Veranstalter

BDEW Akademie

In den letztem 2 Jahren hat sich die Förderlandschaft mit den neuen Leitinstrumentarien BEG und BEW schnell weiterentwickelt. Dieses Kompakt-Online-Seminar (180 Minuten) zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten der Projektförderung es speziell für den Wärmemarkt gibt. Welche rechtlichen Grundlagen und Anforderungen (GEG, AVBFernwärmeV und FFVAV) gibt es? Welche Voraussetzungen gelten und wie lassen sich die unterschiedlichen Förderprogramme abgrenzen oder aber auch kombinieren?

Was nehmen Sie mit

  • Die Grundlagen des BEG/BEW und die Abgrenzung zu KWK-G und EEW verständlich erklärt
  • Sie erfahren alles zu den Eckpunkten des neuen Bundesprogrammes effiziente Wärmenetze (BEW)
  • Anwendungsbereiche und Grenzen des Gebäudeförderprogrammes BEG
  • Sie lernen die Wechselwirkungen zwischen gebäudespezifischen Fördermodulen (BEG) und Wärmenetzförderung (BEW) kennen
  • Sie erhalten einen Einblick in die praktische Umsetzung und Projektbeispiele

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Art

Seminar

Zielgruppe

Projektentwickler, Fördermittelmanager, Verantwortliche für Unternehmensentwicklung, sowie Vertriebs- und Contractingmitarbeitende

Inhalt der Veranstaltung

Der Klimaschutz ist nach Jahren des Wind- und PV Ausbaus auch im Wärmemarkt angekommen: Viele Kommunen wollen bis 2040 oder sogar 2030 klimaneutral sein und auch Energieversorger, Netzbetreiber und Contractoren haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt oder werden von den Kunden dazu aufgefordert, klimafreundliche Lösungen anzubieten.

Dadurch und auch durch steigende CO2-und Energiepreise sowie die hohen Umsetzungskosten „grüner“ Lösungen steigt auch der Bedarf an gezielter Projektförderung. In den letztem 2 Jahren hat sich die Förderlandschaft dazu mit den neuen Leitinstrumentarien BEG und BEW schnell weiterentwickelt.

Mit der neuen Förderung soll der Anteil erneuerbarer und klimaneutraler Wärmequellen in
den Wärmenetzen bis 2030 auf 30 % ausgebaut werden und auch der Anteil klimaeffizienter
dezentraler Technologien deutlich erhöht werden.

Dieses Kompakt-Online-Seminar zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten der Projektförderung es speziell für den Wärmemarkt gibt. Welche rechtlichen Grundlagen und Anforderungen (GEG, AVBFernwärmeV und FFVAV) gibt es? Welche Voraussetzungen gelten und wie lassen sich die unterschiedlichen Förderprogramme abgrenzen oder aber auch kombinieren?
Besonders interessant ist dieses Seminar auch für Vertriebsmitarbeiter, die ihren Kunden über die klassische Commodity-Lieferung hinaus einen Mehrwert bieten wollen.

  • Grundlagen und Ausgangsposition
  • Randbedingungen (Rechtliche Grundlagen und Anforderungen GEG, AVBFernwärmeV und FFVAV, Endkundenpreise mit und ohne systemische Förderung)
  • Die „neue“ Förderwelt: BEG (Gebäude) und BEW (EE-Wärmenetze und Erzeuger)
  • Praktische Umsetzung und Projektbeispiele

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl