Betrieb von elektrischen Anlagen: Schaltberechtigung in Theorie und Praxis

Nächste Termine

06.11.23 - 08.11.23
Darmstadt
ab 1.890,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Sie sollen zukünftig Verantwortung für die Schalthandlungen in elektrischen Anlagen übernehmen? Dafür müssen Sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen und mögliche Gefahren (er)kennen. Bei uns lernen und üben Sie, wie das Ganze funktioniert, und wie Sie angemessen und wirtschaftlich reagieren.

Was nehmen Sie mit

  • Erfahrungen im Bereich Schalthandlungen – Schalten Sie sicher und wirtschaftlich
  • Umfangreiche Praxis: Freischalten eines 20kV-Kabelfeldes – Erleben Sie die Lehrvorführung
  • Störungsanalysen am Netz-Trainingssimulator – Trainieren Sie die Fehlersuche
  • Wissen zur Unternehmensverantwortung und Delegation – Erkennen Sie Gefahren und Verantwortung
  • Spannende Informationen zu Netzen, Netzformen und Schaltgeräte – Lernen Sie Vorschriften am Beispiel – nicht am Text

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Präsenz

Zusammen, vor Ort

Art

Seminar

Zielgruppe

Elektro-Ingenieur:innen, Elektro-Meister:innen sowie Elektrofachkräfte im Sinne von DIN VDE 0105-100, die noch keine Schaltberechtigung besitzen oder ihr Wissen auffrischen bzw. erweitern wollen

Termine

06.11.23 - 08.11.23
Darmstadt
ab 1.890,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

IntercityHotel Darmstadt
Poststr. 12
64293 Darmstadt

Preise

1.890,- € Normalpreis

Referenten

Prof. Dr. Klaus-Martin Graf

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung


Der Anlagenbetreiber (Unternehmen) trägt nach DIN VDE 0105-100 die unmittelbare Verantwortung für den sicheren und ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage. Der Betrieb von elektrischen Anlagen erfordert nicht nur aus Sicherheitsgründen erfahrene und gut geschulte Mitarbeiter:innen. Lernen Sie Aktuelles zum Schalten im Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz.

Im Seminar ermöglichen wir Ihnen:

  • die benötigte Fachkunde zur Schaltberechtigung, die im jeweiligen Unternehmen erteilt wird, nachzuweisen
  • Kenntnisse über DIN VDE 0105-100, Unfallverhütungs-Vorschriften, DGUV Vorschrift 1 und 3 zu erhalten
  • Gefahren zu erkennen und Verantwortung beim Schalten zu tragen
  • anhand der Sicherheitsbestimmungen angemessen und wirtschaftlich zu reagieren

Referenten

Prof. Dr. Klaus-Martin Graf
Hochschule Darmstadt

Thomas Klein
e-netz Südhessen AG

Robert Fenkl
Ingenierbüro Energietechnik Robert Fenkl

Christopher Ranisch
Hochschule Darmstadt

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl