Anreizregulierung in der Energiewirtschaft
Was nehmen Sie mit
- Erhalten Sie Antworten darauf, weshalb Regulierung nötig ist und welche Ziele sie verfolgt
- Lernen Sie die Anreizregulierung als Schlüsselelement bei der Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Preisgünstigkeit kennen
- Erfahren Sie alles über den Rechtsrahmen und die Regulierungsbehörden in Deutschland
- Erfahren Sie, wie Sie den neuen Herausforderungen im strategischen Regulierungsmanagement begegnen
- Erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Ableitung der Netz- und Regulierungsstrategie
Basiswissen und Grundlagen
Gemeinsam digital
Art
Seminar
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen, die sich einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Auswirkungen der Anreizregulierung verschaffen oder diese auffrischen wollen
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
990,- € Normalpreis (online)
Referenten
Jan Kiskemper
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Etwa 900 Stromnetzbetreiber und 700 Gasnetzbetreiber sind in Deutschland für den Betrieb, Erhalt und Ausbau der Energieversorgungsnetze verantwortlich. Die durch die Netzbetreiber erhobenen Entgelte unterliegen der Regulierung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) und die Landesregulierungsbehörden. Der rechtliche Rahmen für die Regulierung der Netzentgelte wird durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), die Gasnetzentgeltverordnung (GasNEV) und die Anreizregulierungsverordnung (ARegV) vorgegeben. In dem System der Anreizregulierung werden durch die Regulierungsbehörden unternehmensindividuelle Erlösobergrenzen unter Berücksichtigung von Effizienzvorgaben festgelegt. Durch die mehrjährige Entkopplung der Erlöse von den Kosten werden die Netzbetreiber „angereizt“, ihre Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Auf Basis eines bundesweiten Effizienzvergleichs werden Effizienzvorgaben ermittelt, die alle Netzbetreiber an das Niveau der Effizientesten heranführen. Unsere Referenten geben Ihnen einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Themen der Anreizregulierung und informieren Sie über die aktuellsten Entwicklungen und Herausforderungen für Sie als Netzbetreiber. Diskutieren Sie mit unseren Expert:innen und Ihren Kolleg:innen Ihre Praxisfragen.
Referenten
Jan Kiskemper
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Marcel Karp
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft