Abfallrechtliche Grundlagen im EVU
Was nehmen Sie mit
- Ein Grundverständnis für die Abläufe
- Einen ersten Überblick zu Thematiken im Abfallrecht
- Rechtssicherheit in einem oft recht unübersichtlichen Tätigkeitsfeld
- Die Kompetenz, selbstständig mit Rechtstexten umzugehen und wichtige Vorschriften herauszulesen
- Wertvolle Tipps für Praxisfälle aus der Energie- und Wasserwirtschaft
Veranstaltungsprofil
Neueinsteiger im Abfallbereich u.a. aus dem Einkauf und dem Lager, Gefahrgutverantwortliche, Umweltschutzverantwortliche, Sicherheitsfachkräfte, Lagerleitungen, Betriebsräte, Unternehmensleitung/Führungskräfte
Inhalt der Veranstaltung
Vielfach werden Mitarbeiter*innen mit Aufgaben aus dem Abfallbereich beauftragt, ohne jedoch Kenntnisse in diesem Bereich erworben zu haben. Diese Veranstaltung erläutert Neueinsteigern im Abfallbereich die Struktur und Systematik des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts, vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Regelungsbereiche und erklärt bedeutende Vorschriften ausführlich. Des Weiteren erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, selbständig mit Rechtstexten umzugehen und wichtige Vorschriften herauszulesen.
Anhand von Praxisbeispielen aus der Energiewirtschaft wird detailliertes Fachwissen vermittelt.
Unsere Themenschwerpunkte sind:
- Überblick zu rechtlichen Grundlagen und Einblick ins Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Untergesetzliches Regelwerk, u.a.
- Abfallverzeichnisverordung
- Anzeige- und Erlaubnisverordnung
- Nachweisverordnung
- Entsorgungsfachbetriebeverordnung
- Sorgfaltspflichten des Abfallerzeugers, Haftungsrisiken
- Tipps zu Organisation und Verantwortlichkeiten