Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV Teil 1: Grundlagen
Unterweisung für den neuen Arbeitsbereich gemäß dem Arbeitsschutzgesetz §§ 7, 12 (1), der Betriebssicherheitsverordnung § 12 (1), der Unfallverhütung
Was nehmen Sie mit
- Erfordernis der Schaltberechtigung und Verantwortlichkeiten
- Besonderheiten der Mittelspannungstechnik
- Arbeitsmethoden
- Freischalten mit Schaltgespräch
Vorkenntnisse gewünscht
Zusammen, vor Ort
Art
Seminar
Grundlage
DGUV Vorschrift 1 und 3
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die für Schaltaufgaben in elektrischen Mittelspannungsschaltanlagen und -netzen bis 36 kV vorgesehen sind und denen eine Schaltberechtigung erteilt werden soll.
Termine
Adresse
VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Preise
945,- € Normalpreis
880,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 14
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Preise
945,- € Normalpreis
880,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 14
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Preise
945,- € Normalpreis
880,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 14
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
In Unternehmen, die Mittelspannungsschaltanlagen betreiben, ergeben sich viele notwendige Schaltaufgaben.
Hat die Elektrofachkraft das erforderliche Fachwissen, sind der Schutz von Leben und Sachwerten sowie der sicherere Betrieb von Mittelspannungsschaltanlagen gewährleistet.
Das Seminar „Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV, Teil 1“ soll den Arbeitgeber unterstützen, Elektrofachkräfte an das Schalten in Mittelspannungsschaltanlagen und - netzen heranzuführen.
Für die fachliche Festigung und praktische Umsetzung von Schaltaufgaben ist der Besuch des Seminars „Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV - Teil 2: Praxis“ unbedingt notwendig.
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski