Inkasso in der Versorgungswirtschaft
Was nehmen Sie mit
- Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Grundlagen des Inkassos
- Sie erlangen Sicherheit über die einzelnen Schritte des Inkassoverfahrens in der Versorgungswirtschaft
- Sie erhalten umfangreiche Brief- und Schriftsatzmuster zum besseren Verständnis
- Sie hören branchenspezifische Beispiele und Arbeitsmuster für praktische Lösungswege
- Sie profitieren von den vielen Praxisfällen und Übungen unseres Referenten aus der Energiewirtschaft
Vorkenntnisse gewünscht
Zusammen, vor Ort
Art
Seminar
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus den Bereichen: Abrechnung, Call Center, Forderungsmanagement, Inkasso, Kundenbetreuung, Kundencenter, Mahnwesen, Rechtsabteilung
Termine
Adresse
NH Dortmund
Königswall 1
44137 Dortmund
Preise
2.250,- € Normalpreis
Referenten
Dr. Dietmar Hempel (Rechtsanwalt)
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36
10117 Berlin
Preise
2.250,- € Normalpreis
Referenten
Jens Blaffert
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
2.070,- € Normalpreis (online)
Referenten
Jens Blaffert
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Unternehmensergebnisse werden immer wieder von Forderungsausfällen beeinflusst. Der erfolgreiche Einzug offener Forderungen gegen zahlungsunfähige oder -unwillige Kund:innen setzt eine fundierte Kenntnis der Rechtsgrundlagen von Zahlungsansprüchen sowie praktische Erfahrungen voraus. Sie werden vertraut gemacht mit den rechtlichen Grundlagen des Einzugs von Zahlungsansprüchen aus Anschluss- und Versorgungsverträgen. Anhand von praktischen Beispielen und Arbeitsmustern erlernen Sie Lösungswege eines erfolgreichen Inkassos. In den Seminarunterlagen erhalten Sie eine systematische Darstellung des Inkassos in der Versorgungswirtschaft sowie Arbeitsmuster des außergerichtlichen und gerichtlichen Forderungseinzugs in korrekter Reihenfolge.
Referenten
Dr. Dietmar Hempel (Rechtsanwalt)
Jens Blaffert
KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Benjamin Klimke
KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH