Wasserzähler - Recht, Trends und Praxis

Aktuelle Entwicklungen 2023/2024 kompakt und verständlich

Nächste Termine

30.11.23
Online
ab 665,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW

Intelligente Wasserzähler und Funkwasserzähler sind auf dem Vormarsch! Erfahren Sie auf unserer Veranstaltung alles zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen – Eichrecht, Produkthaftung und Datenschutz. Bleiben Sie up-to-date, um Anforderungen sicher zu erfüllen. Entdecken Sie Trends aus Hersteller- und Anwendersicht: Innovationen, Vorteile moderner Wasserzähler. Praxisberichte bieten echte Einblicke – von Einführung bis Effizienzsteigerung. Ein Blick nach Dänemark zeigt erfolgreiches Wassermanagement und es gibt eine Antwort auf die Frage: Metering as a Service' – Chancen für Wasserversorger?

Was nehmen Sie mit

  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Eichrecht, Haftung und Datenschutz)
  • Aktuelle Trends aus Hersteller- und Anwenderperspektive
  • Praxisberichte aus Projekten zur Einführung, Instandhaltung und Betrieb von intelligenten Wasserzählern
  • Blick über den Tellerrand: Was lässt sich aus Dänemark lernen und welche Chancen bieten Metering as a service

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Leiter Recht, Abrechnung, Kundenmanagement sowie Mess- und Zählwesen sowie Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus dem Bereich Zählermanagement/ -wesen, Mitarbeiter von Zählerherstellern und Messwesen-Dienstleistern und Rechtsanwälte sowie Berater

Termine

30.11.23
Online
ab 665,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

945,- € Normalpreis (online)

665,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Dr. Jörg Rehberg

Teilnehmer

max. 50

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Die Verbreitung intelligenter Wasserzähler und Funkwasserzähler schreitet voran: Erfahren Sie auf der Veranstaltung alles über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Vom Eichrecht über Produkthaftung bis hin zum Datenschutz – sind Sie auf dem neusten Stand, damit Sie alle rechtliche Anforderungen sicher meistern können? Daneben werden die neuesten Trends aus Hersteller- und Anwendersicht beleuchtet: Welche Innovationen und technischen Entwicklungen sind verfügbar oder stehen kurz vor dern Einführung? Welche Vorteile bieten moderne Wasserzähler? Unsere Praxis-Experten liefern Ihnen Antworten. Im Themenblock "Praxiserfahrungen/ Werkstattberichte" teilen Kollegen Erfolgsgeschichten und Lehren aus erster Hand. Von der reibungslosen Einführung bis zur langfristigen Effizienzsteigerung – hier erfahren Sie, wie es geht. Abgerundet wird der Wasserzähler Branchentreff durch einen Blick nach Dänemark, wo intelligentes Wassermanagement bereits erfolgreich im Einsatz ist. Und zum Abschluss erfahren Sie, was hinter "Metering as a Service" steckt und wie Wasserversorger von diesem Ansatz profitieren können.

Die Themen sind:

  • Rechtliche Entwicklungen bei Wasserzählern und zum Messtellenbetrieb
  • Trends bei Wasserzählern aus Hersteller- und Anwendersicht
  • Digitalisierung des Messwesens in der Wasserwirtschaft: Wie gelingt es?
  • Funkwasserzähler in Dänemark - Was lässt sich von unseren Nachbarn lernen?
  • Metering as a Service - Zukünftige Möglichkeiten und Chancen

Referenten

Dr. Jörg Rehberg
Rechtsanwalt und Fachgebietsleiter
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Dr.

Jürgen Reiter
Produktmanager Wasser
Diehl Metering GmbH

Frank Stefanski
Leiter Messtechnik
GELSENWASSER AG

Stephan Hahn
technischer Betriebsleiter / Wassermeister
Zweckverband Gruppenwasserwerk Florenberg

Markus Ratzesberger
Leiter Auftragskoordination
N-ERGIE Aktiengesellschaft

Stig Knudsen
Sector Expert / Water Technology Advisory
Königlich Dänisches Generalkonsulat

Dr. Sabine Wrede
Rechtsanwältin und Fachgebietsleiterin
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Timo Dreyer
CSO
HAUSHELD AG

Markus Greiner
N-ERGIE Aktiengesellschaft

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl