Übertragung von Unternehmerpflichten rechtssicher gestalten
Praxisgerechte Umsetzung von Unternehmerpflichten für Führungskräfte und Vorgesetzte
In diesem Seminar wird den Teilnehmern das Wissen vermittelt zu beurteilen, welche Möglichkeiten es in einem Unternehmen gibt Verantwortung und Pflichten Ebenen-spezifisch im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie unternehmensrelevanter Regelungen rechtssicher zu delegieren. Das schriftliche Fixieren mit konkret zu benennenden Inhalten ist dabei wesentlich, ebenso die Kommunikation an diejenigen, denen die Verantwortung übertragen werden soll. Es kann klar differenziert werden, was es bedeutet rechtssicher zu handeln, welche Instrumente es dafür gibt und wie diese anzuwenden sind.
Was nehmen Sie mit
- Rechtssicherheit im Arbeitsschutz – Verantwortung übernehmen
- Ordnungswidrigkeiten und zivilrechtliche Haftung
- Kompetenzen und Handlungspflichten für Vorgesetzte und Mitarbeiter
- Möglichkeiten für rechtssicheres Handeln in und aus der Praxis
- Dokumentation zur Übernahme von Verantwortung
Vorkenntnisse gewünscht
Art
Seminar
Grundlage
DGUV Vorschrift 1
Zielgruppe
Unternehmer, Technische Führungskräfte und Führungskräfte (VEFK), die für die rechtssichere Organisation verantwortlich sind.
Inhalt der Veranstaltung
Unternehmensrisiken durch eine rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation gewährleisten und praktisch umsetzen.