Starkstromkabel, Garnituren- und Montagetechniken

Nächste Termine

13.09.23 - 14.09.23
Erfurt
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Passt Ihr Kabel zum neuen Brandschutz? Nehmen Sie Erfahrungen über Material und Projekte mit in Ihr Unternehmen. Sichern Sie sich schon bei der Auswahl einen preiswerten Wartungsaufwand. Im Seminar der BDEW Akademie erfahren Sie viele Tipps und Tricks rund um Garnituren- und Montagetechniken.

Was nehmen Sie mit

  • Wie Sie sich bereits bei der Auswahl einen preiswerten Wartungsaufwand sichern
  • Neues über aktualisierte Vorschriften
  • Wie Sie Ihre Kabelanlage sicher betreiben und Ihr Montagepersonal schulen
  • Beurteilungskriterien der Leistung gealterter Kabelanlage mit Hilfe von Kabeldiagnosen
  • Spannende Anregungen zum Aufwand und zur Aussagekraft von Prüfungen mit Kolleg:innen und erfahrenen Referenten

Aufbaukurs

Vorkenntnisse gewünscht

Präsenz

Zusammen, vor Ort

Art

Seminar

Zielgruppe

Meister:innen und Techniker:innen aus den Betriebsbereichen Baukontrolle, Planung und Kabelnetzbau sowie Betreiber:innen und Netzmeister:innen

Termine

13.09.23 - 14.09.23
Erfurt
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Hotel & Restaurant Linderhof
Azmannsdorfer Strasse 27
99098 Erfurt

Preise

1.490,- € Normalpreis

Referenten

Detlef Jegust

Teilnehmer

max. 13

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Im Seminar vermitteln unsere Referenten Kenntnisse für den wirtschaftlichen und sicheren Einsatz sowie zur Errichtung von Starkstromkabelanlagen.

Die Schritte zur Auswahl der richtigen Kabelverbindungen, deren Verlegung inkl. Qualitätskontrolle, Prüfung und Abnahme, Dokumentation sowie Betriebsgeschehen und Instandhaltungsmaßnahmen beeinflussen die zukünftige Betriebssicherheit der Starkstromkabel. Es ist wichtig für den Kabelbestand, schon bei der Auswahl bzw. der Verlegung auf der Baustelle die Qualität zu sichern, um den zukünftigen Wartungsaufwand gering und die Lebensdauer hoch zu halten.

Im Seminar lernen Sie mehr über:

  • Aufbau von Starkstromkabeln und eingesetzte Werkstoffe
  • Normen und Richtlinien für Starkstromkabel
  • Qualitätsanforderungen und -sicherung von der Lieferung des Materials bis zur Abnahme der fertigen Kabelanlage
  • Errichtung, Prüfung und Betrieb von Kabelanlagen
  • Probleme des Brandschutzes und die Dokumentation der Anlagen

Referenten

Detlef Jegust
IPH Institut Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik GmbH

Mario Glaser
Syna GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl