Regulierungstag
Was nehmen Sie mit
- Kompakter Überblick über die neuesten Regulierungsentwicklungen
- Sie profitieren vom Dialog mit der Bundesnetzagentur
- Sie gewinnen mehr Sicherheit bei der Umsetzung der Regulierungsvorgaben
- Sie erhalten praktisches Anwendungswissen für Ihren Arbeitsalltag
Veranstaltungsprofil
- Online
Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Regulierungsmanagement, Netzwirtschaft und Recht
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Karsten Bourwieg
Teilnehmer
max. 60
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Die dynamischen Veränderungen im Energiemarkt stellen die Regulierungsmanager vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere im Jahr 2023 führen eine Reihe von neuen Gesetzen und Verordnungen zu regulatorischen Veränderungen im Aufgabengebiet des Regulierungsmanagers. Mit Spannung wird die Festlegung der BNetzA zur Steuerung von Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen nach § 14a erwartet. Darüber hinaus steht im Herbst die Verabschiedung der EnWG-Novelle zur Umsetzung des EuGH-Urteils zur Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur an. Nicht zuletzt ist auch auf dem Gas- und Wasserstoffmarkt vieles im Umbruch.
In der Anreizregulierung steht derzeit die Vorbereitung der 4. Regulierungsperiode Strom im Vordergrund. Für Diskussionen in der Branche sorgt weiterhin die Festlegung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors (Xgen) Strom.
Blicken Sie beim Regulierungstag mit uns in die gesetzlichen Neuerungen. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die Auswirkungen auf Ihre Arbeit als Regulierungsmanager besser einzuschätzen und ihre Unternehmensstrategien darauf auszurichten. Im Vergleich zu Seminaren haben Sie bei unserem Informationstag die einmalige Gelegenheit, in direkten Dialog mit Karsten Bourwieg, Vorsitzender der BK 8 bei der Bundesnetzagentur, und weiteren Branchenexpert:innen zu treten.
Freuen Sie sich auf die folgenden Schwerpunktthemen:
- Top-Themen der BNetzA: 4. Regulierungsperiode Strom, Umsetzung MsbG und § 14a EnWG
- Aktuelle Rechtsprechung: Umsetzung EuGH-Urteil, Eigenkapitalverzinsung
- Hochlauf der Wasserstoffnetz-Infrastruktur
- Perspektiven für Gasverteilnetze
- Kommunale Wärmeplanung in der Praxis
Referenten
Mathias Gabel
Konzernexperte Netzregulierung
Netze BW GmbH
Thomas Burmeister
Partner
White & Case LLP
Mattes Scheftelowitz
Strategisches Regulierungsmanagement
Stadtwerke Leipzig GmbH
Constanze Etzold
Leiterin Kaufmännische Regulierung und Controlling
ONTRAS Gastransport GmbH