Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3, BetrSichV
Aufrechterhaltung der Befähigung (empfohlen nach TRBS 1203)
Was nehmen Sie mit
- Rechtliche Grundlagen und die Verantwortung von Unternehmern
- Schutzziele im TN- und TT-System nach DIN VDE 0100-410
- Demonstration der Prüfungen an verschiedenen Prüfgeräten und Prüflingen
- Prüfung ortsveränderlicher Fehlerstromschutzeinrichtungen (PRCDs) und deren Einsatz, Typen, Besonderheiten, Prüfverfahren
Veranstaltungsprofil
- Offenbach
- Online
- Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie sowie Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aus Betrieben, Schulen und anderen Bereichen, die mit Prüfaufgaben betraut sind.
- Unternehmer und Führungskräfte, die für die Sicherheit elektrotechnischer Geräte und deren Prüfung Verantwortung tragen.
- Befähigte Personen für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte.
Termine
Adresse
Leonardo Hotel Offenbach
Kaiserleistr. 39
63067 Offenbach
Preise
1.150,- € Normalpreis
1.060,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Michael Bruchhaus
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online
Preise
1.150,- € Normalpreis (online)
1.060,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Michael Bruchhaus
Teilnehmer
max. 20
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Plattform GoToWebinar
Online
Preise
1.150,- € Normalpreis (online)
1.060,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Michael Bruchhaus
Teilnehmer
max. 20
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Das regelmäßige Prüfen der ortsveränderlichen elektrischen Geräte nach DIN VDE 0701-0702, DGUV-Regel 3, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine wesentliche Voraussetzung für die Arbeitssicherheit der in den Betrieben, Institutionen und Behörden tätigen Personen. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die bereits mit dem Thema „Prüfen von ortsveränderliche Geräten“ vertraut sind, aber sich scheuen, auch mal mit anderen (alternativen) Messmethoden eine Prüfung durchzuführen. Gleichfalls wird in der TRBS 1203 empfohlen, in regelmäßigen Abständen sein Wissen wieder aufzufrischen und zu vertiefen. Diese herstellerneutrale Veranstaltung dient dazu, die Messergebnisse kritisch zu betrachten und richtig zu beurteilen.
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Schutzmaßnahmen
- Praxisprobleme
- Demonstrationen
- Auswertung und Dokumentation