Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld
Was nehmen Sie mit
- Wie Sie Ihre Kosten durch clevere Planung senken
- Einen Überblick über Netz-, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Zielnetzplanung
- Wissenswertes zum Thema Smart Grids – Gestalten Sie Ihr Netz „smart“
- Spannende Anregungen zu Praxisbeispielen aus der Mittel- und Niederspannung
- Einen interessanten Austausch mit Kollegen über den Anschluss und Betrieb von Ladesäulen
Vorkenntnisse gewünscht
Zusammen, vor Ort
Art
Seminar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Netzplanung, Asset Management, Netzbetrieb sowie Netzwirtschaft
Termine
Adresse
IntercityHotel Mainz
Binger Str. 21
55131 Mainz
Preise
1.490,- € Normalpreis
Referenten
Bernhard Fenn
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Mit neuen Planungsansätzen sind Kostensenkungspotenziale in allen Spannungsebenen zu erschließen. Dabei ist die Versorgungsqualität gegenüber dem Kunden zu gewährleisten. Gleichzeitig sind gesetzliche Auflagen zu erfüllen.
Die Dynamik des Strommarktes stellt immer wieder neue Herausforderungen an die Planung elektrischer Netze. Investitionen unterliegen nicht mehr nur versorgungstechnischen Entscheidungskriterien, sondern müssen in hohem Maße Renditeanforderungen der Unternehmen erfüllen.
Diskutieren Sie mit uns Netzberechnungsverfahren und praktische Wege der Netzplanung. Das umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:
- Praxis aus der Nieder- und Mittelspannung
- Netzberechnung und Zielnetzplanung
- Anschluss und Betrieb von Ladesäulen
- Smart Grids
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
Referenten
Bernhard Fenn
ENTEGA AG
Dr.-Ing. Adam Slupinski
Siemens AG
Andreas Doß
Energieversorgung Limburg GmbH