Novellierung der AVBFernwärmeV
Neue Vorgaben für die Vertragsgestaltung
Was nehmen Sie mit
- Werden Sie umfassend informiert über die Gesetzesänderungen
- Erfahren Sie den richtigen Umgang mit den neuen Pflichten und Richtlinien
- Schließen Sie Wissenslücken bei der EE-Richtlinie und Energieeffizienz-Richtlinie
- Lernen Sie den richtigen Umgang mit den neuen Transparenzregeln und den Vertragsanpassungen (FFVAV)
Veranstaltungsprofil
- Online
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Erzeugung, Wärme, Netz, Fernwärme und Recht sowie Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
960,- € Normalpreis (online)
750,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Catharina Post
Teilnehmer
max. 100
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
960,- € Normalpreis (online)
750,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Dr. Carsten Bergjohann
Teilnehmer
max. 100
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Am 5. Oktober 2021 ist die „Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme und Fernkälte“ (FFVAV) in Kraft getreten. Die FFVAV löst bislang in der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) enthaltene Regelungskomplexe zur Verbrauchserfassung und Abrechnung heraus und ergänzt diese mit neuen Informationsverpflichtungen. Damit werden die europäischen Vorgaben der Energieeffizienzrichtlinie (EED) sowie der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) in nationales Recht umgesetzt. Die Umsetzung vor allem der daraus resultierenden zahlreichen Transparenzpflichten wirft in der Praxis allerdings viele Fragen auf.
Parallel dazu wird die aktuell laufende Novellierung der AVBFernwärmeV weitere Änderungen mit sich bringen. Dem Verordnungsgeber geht es dabei um eine Angleichung der AVBFernwärmeV an verschiedene Vorgaben der Niederdruckanschlussverordnung Gas (NDAV) sowie an die Grundversorgungsverordnung Gas (GasGVV). Ziel ist eine umfängliche Modernisierung der AVBFernwärmeV sowie eine Anhebung der verbraucherrechtlichen Standards. Die erneute Überarbeitung der AVBFernwärmeV eröffnet aber auch die Möglichkeit, einige der bereits erfolgten Anpassungen richtig zu stellen bzw. notwendige Konkretisierungen herbeizuführen. Mit dem Abschluss des Verfahrens ist aus heutiger Sicht im Herbst diesen Jahres zu rechnen.
Die bereits erfolgten sowie die bevorstehenden Anpassungen der AVBFernwärmeV wirken sich unweigerlich auf die Vertragsgestaltung aus. Erfasst sind hiervon auch bereits laufende Verträge. Die damit einhergehenden Fragen werden auf dem Infotag gemeinsam mit unseren Expert:innen diskutiert und die novellierte AVBFernwärmeV auf den Prüfstand gestellt.
- Alle wichtigen Inhalte der AVBFernwärmeV-Novelle
- Erhöhte Transparenzanforderungen und neue Informationspflichten
- Neuregelungen zur Vertragslaufzeit und Vertragsanpassungen
- Auswirkungen auf Preisanpassungen
- Zusammenspiel mit der FFVAV
- Erneute Überarbeitung der Erneuerbare Energien Richtlinie
- Erneute Überarbeitung der Energieeffizienz Richtlinie