MaBiS 3.0 – Die aktuelle BNetzA-Festlegung zur Bilanzkreisabrechnung
Was nehmen Sie mit
- Nach dem Seminar verstehen Sie die Änderungen und Auswirkungen der neuen MaBiS
- Sie lernen die neuen Bilanzkreisregeln in die Praxis umzusetzen
- Sie sind praxisnah über die neuen Prozessvorgaben der BNetzA informiert
- Erkennen und vermeiden Sie die Risiken der gesetzlichen Vorgaben
- Sie werden auf die professionelle Implementierung der Prozesse vorbereitet
Vorkenntnisse gewünscht
Zusammen, vor Ort
Art
Seminar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich strategisch oder operativ mit der Energiebeschaffung, der Bilanzkreisabrechnung (auch im Vertrieb) und mit der Energiemengenbilanzierung im Netz auseinandersetzen
Termine
Adresse
Radisson Blu Hotel Leipzig
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig
Preise
1.490,- € Normalpreis
Referenten
Günter Fischer
Teilnehmer
max. 20
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Auf dem Weg in eine weiter digitalisierte Energieversorgung mussten die Marktteilnehmer 2019, 2021 und 2022 Änderungen an den Marktprozessen implementieren. In der Bilanzierung von Stromnetzen, im Management von Bilanzkreisen und vor allem in der Bilanzkreisabrechnung müssen die neuen Prozesse umgesetzt werden. Die Bundesnetzagentur hat die Festlegung MaBiS (Marktprozesse für die Bilanzkreisabrechnung Strom) in drei Schritten weiterentwickelt. Die Umsetzung der Neufassung verzögerte sich jedoch.
In diesem Seminar behandelt der Referent die aktuelle MaBiS im Überblick und geht insbesondere auf die wesentlichen Erweiterungen seitens der Bundesnetzagentur ein. Die Aufgaben der Marktrollen wurden erweitert - der Handlungsdruck in der Energiebranche für die Umsetzung besteht weiterhin. Die Ergänzungen der Bilanzkreisabrechnung um weitere Teilprozesse sollten im Jahr 2023 flächendeckend implementiert sein. Mit dem "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" rückt die Einführung dynamischer Stromtarife noch einmal näher. Daraufhin sollten Strategien der Energievertriebe und der Netzbetreiber angepasst werden.
Ausgehend von den Marktrollen und Strukturen im Strommarkt erläutert der Referent die aktuellen und die neuen Abläufe der Bilanzierung von Stromlieferungen im Netz und der Bilanzkreisabrechnung. Die Prozesse werden aus den Sichtweisen der Marktrollen Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Verteilnetzbetreiber sowie Bilanzkoordinator und Übertragungsnetzbetreiber leicht verständlich und praxisnah vorgestellt.
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die MaBiS-Marktprozesse 3.0 und deren Weiterentwicklung. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden besonders hervorgehoben.
Die Schwerpunkte im Überblick:
- Kurze Einführung: Marktmodell im deutschen Strommarkt
- Digitalisierung verändert Bilanzierungsprozesse
- Neue Marktregeln und Prozesse für die Bilanzkreisabrechnung nach Festlegung MaBiS 3.0
- Auswirkungen, Chancen und Risiken der neuen MaBiS auf die Marktrollen
- Umsetzung der neuen Bilanzkreisregeln – Anwendungen in der Praxis
Referenten
Günter Fischer
Campus-EW GmbH