MaBiS 3.0 – Die aktuelle BNetzA-Festlegung zur Bilanzkreisabrechnung

Nächste Termine

23.01.24 - 24.01.24
Online
ab 1.390,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

In diesem Seminar behandelt der Referent die aktuelle MaBiS (Marktprozesse für die Bilanzkreisabrechnung Strom) und geht insbesondere auf die wesentlichen Erweiterungen ein. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden leicht verständlich und praxisnah hervorgehoben.

Was nehmen Sie mit

  • Nach dem Seminar verstehen Sie die Änderungen und Auswirkungen der neuen MaBiS
  • Sie lernen die neuen Bilanzkreisregeln in die Praxis umzusetzen
  • Sie sind praxisnah über die neuen Prozessvorgaben der BNetzA informiert
  • Erkennen und vermeiden Sie die Risiken der gesetzlichen Vorgaben
  • Sie werden auf die professionelle Implementierung der Prozesse vorbereitet

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Aufbaukurs
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die sich strategisch oder operativ mit der Energiebeschaffung, der Bilanzkreisabrechnung (auch im Vertrieb) und mit der Energiemengenbilanzierung im Netz auseinandersetzen

Termine

23.01.24 - 24.01.24
Online
ab 1.390,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.390,- € Normalpreis (online)

Referenten

Günter Fischer

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Auf dem Weg in eine weiter digitalisierte Energieversorgung war die Festlegung zur Bilanzkreisabrechnung MaBiS (Version 3.0) umzusetzen. Nach dieser „Marktkommunikation 2020“ kamen zwei weitere große Änderungen auf alle Beteiligten hinzu.
Am 1. Oktober 2021 traten Änderungen aus dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) in Kraft. Im Netzbetrieb, im Management von Bilanzkreisen und vor allem in der Bilanzkreisabrechnung müssen die neuen Prozesse des Redispatch 2.0 umgesetzt werden. Dementsprechend hat die Bundesnetzagentur die Festlegung MaBiS (Marktprozesse für die Bilanzkreisabrechnung Strom) weiterentwickelt. Die Umsetzung der Neufassung verzögerte sich jedoch. Die darauffolgende nächste Änderung der MaBiS-Prozesse hätten die Marktteilnehmer:innen am 1. April 2022 implementieren müssen. Das Inkrafttreten wurde auf den 1. Oktober 2022 verschoben.
In diesem Seminar behandelt der Referent die aktuelle MaBiS im Überblick und geht insbesondere auf die wesentlichen Erweiterungen seitens der Bundesnetzagentur ein. Die Aufgaben der Marktrollen wurden erweitert - der Handlungsdruck in der Energiebranche für die Umsetzung besteht weiterhin. Die Ergänzungen der Bilanzkreisabrechnung um weitere Teilprozesse sollten im Jahr 2023 flächendeckend implementiert sein. Mit dem "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" rückt die Einführung dynamischer Stromtarife noch einmal näher. Daraufhin sollten Strategien der Energievertriebe und der Netzbetreiber angepasst werden.
Ausgehend von den Marktrollen und Strukturen im Strommarkt erläutert der Referent die aktuellen und die neuen Abläufe der Bilanzierung von Stromlieferungen im Netz und der Bilanzkreisabrechnung. Die Prozesse werden aus den Sichtweisen der Marktrollen Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher und Verteilnetzbetreiber sowie Bilanzkoordinator und Übertragungsnetzbetreiber leicht verständlich und praxisnah vorgestellt.
Die Veranstaltung konzentriert sich auf die MaBiS-Marktprozesse 3.0 und deren Weiterentwicklung. Wesentliche Änderungen für Verteilnetzbetreiber und Vertriebe nebst Energiebeschaffung werden besonders hervorgehoben.

Referenten

Günter Fischer
Senior Partner, Gesellschafter
Campus-EW GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl