Ladeinfrastruktur rechtssicher ausbauen
Praxisrelevantes für (Nicht-)Juristen
Was nehmen Sie mit
- Sie kennen den gültigen Rechtsrahmen für Ihr Ladeinfrastrukturprojekt
- Beim sich schnell ändernden Rechtsrahmen behalten Sie den Überblick
- Ihre Rechte und Pflichten gegenüber Projektbeteiligten und Behörden üben Sie sicher aus
- Sie können die Wahl Ihres Betriebsmodell rechtssicher begründen
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte von Energieversorgungs- und Industrieunternehmen, sowie Tank- und Raststellenbetreiber und E-Handwerker, die mit Planung, Projektierung und Betrieb von Ladesäulen betraut sind.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
960,- € Normalpreis (online)
750,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Geertje Stolzenburg
Teilnehmer
max. 100
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
In den nächsten Jahren will die Bundesregierung mit gezielten Maßnahmen die Zulassung von mindestens 15 Millionen vollelektrischen Pkw bis 2030 fördern. Der Ausbau des Ladeangebotes soll dabei dem Bedarf vorausgehen und kräftig vorangetrieben werden. Dabei setzt die Bundesregierung auf die Mobilisierung privater Investitionen und will im Gegenzug Hemmnisse in Genehmigungsprozessen, bei der Netzinfrastruktur und den Netzanschlussbedingungen abbauen. Wie sich dies positiv auf die im Markt tätigen Unternehmen auswirkt, ist ebenso Gegenstand der Veranstaltung, wie die Herausforderungen, die sich aus der bestehenden Rechtslage ergeben.
Ihre Themenschwerpunkte:
- Die neue Ladesäulenverordnung
- Die AFIR - Was bringt die neue EU-Verordnung?
- Blick auf §14a und §14c des EnWG
- Rechtliche Fragen beim Netzanschluss
- Messenwesen bei Ladesäulen in der Praxis
- Steuerliche Aspekte beim Ladesäulenausbau
Referenten
Geertje Stolzenburg
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Christiane Kutz
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Simone Pin
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Katrin Reck
Stromnetz Hamburg GmbH
Uwe Deuerlein
PKF Fasselt Partnerschaft mbB
Johanna Kardel
Volkswagen Group Charging GmbH