Intensiv-Lehrgang Regulierungsmanager:in mit Zertifikat
Was nehmen Sie mit
- Sie werden Regulierungsmanager:in und Teil des Experten-Netzwerks Arbeitskreis Regulierungsmanager (AK REM)
- Sie werden optimale Umsetzungsstrategien in der Regulierung beherrschen und den Titel Regulierungsmanager:in tragen
- Sie bauen die internen Kompetenzen nachhaltig auf und verlassen sich nicht nur auf Dritte
- Sie erhalten konkrete Lösungswege und Handlungsempfehlungen für das regulatorische Umfeld
- Sie bearbeiten eigenständig einen Kostenantrag und nehmen dies mit für Ihre Praxis
Fachkenntnisse und Spezialisierungen
Zusammen, vor Ort
Art
Lehrgang
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Stadtwerken, Energieversorgern und Netzbetreibern sowie deren Partner:innen und Dienstleister:innen aus den Bereichen Regulierungsmanagement, Netzwirtschaft, Asset Management, Controlling, Strategie und Recht
Termine
Adresse
Hyperion Hotel Berlin
Pragerstr. 12
10779 Berlin
Preise
4.195,- € Normalpreis
Referenten
Jörg Sembach
Teilnehmer
max. 25
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Effektives Regulierungsmanagement ist in einem zunehmend komplexen Umfeld maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Verteilnetzbetreibers. Mit dem Intensiv-Lehrgang der KVK und der BDEW Akademie zum/zur Regulierungsmanager:in investieren Sie in eine elementare Schlüsselqualifikation der Energiewirtschaft und damit in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wer sich beim Regulierungsmanagement seiner Strom- und Gasnetze und den damit verbundenen strategischen Entscheidungen nicht ausschließlich auf Dritte verlassen möchte, hat mit diesem Intensiv-Lehrgang die Möglichkeit, das unternehmensinterne Know-how nachhaltig auf- und auszubauen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische, rechtliche und technische Problemstellungen im aktuellen regulatorischen Umfeld. Alle Dozent:innen sind Regulierungsexpert:innen und in führenden Positionen in Unternehmen tätig. Wer den Titel „Regulierungsmanager:in“ führt, hat eine Multiple-Choice-Klausur bestanden und eine komplette Simulation eines Kostenantrags im Nachgang als Fallstudie erfolgreich bearbeitet. Sie haben dann profundes Regulierungswissen nachgewiesen und sind auf die Anforderungen der Regulierungspraxis optimal vorbereitet. Der Lehrgang ist langjährig erprobt und durch Prof. Dr. Hoffjan (TU Dortmund) anspruchsvoll zertifiziert.
Die Schwerpunkte im Überblick:
- Grundlagen Anreiz- und Netzentgeltregulierung
- Netzcontrolling
- Konzessionsrecht und Netzübernahmen
- Regulierungskonto, -kalender und Praxismodell Erhebungsbögen
Prüfung
- Multiple Choice Klausur: ca. 60 Fachfragen (90 Minuten Bearbeitungsdauer am Ende des Lehrgangswoche)
- Fallstudie: Simulation einer Kostenprüfung (zeitintensiv, daher 2 Monate Bearbeitungsdauer nach der Lehrgangswoche)
Referenten
Jörg Sembach
Stromnetz Berlin GmbH
Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Technische Universität Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Markus Zdrallek
Bergische Universität Wuppertal
Alexander Klügl
Rheinische NETZGesellschaft mbH (RNG)
Johannes Christ
Rhein-Sieg Netz GmbH c/o rhenag Rheinische Energie AG
Timo Unkel
KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen
Jan Kiskemper
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Dr. Eva Deuchert
Oxera Consulting GmbH
Dr. Gerhard Mener
Mainova AG Netzdienste Rhein-Main GmbH
Jan Gasten
AllgäuNetz GmbH & Co. KG
Katharina Krupp
KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen
Daniel Fink
KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen
Christina Will
Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit Volk
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas Telekommunikation, Post, Eisenbahnen
Dr. Desiree Jung
Dr. Jung Rechtsanwälte
Mariya Manilova
KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen
Luise Bangert
Consentec GmbH
Lucienne Graupe
Netze BW GmbH
Sebastian Offermann
KVK Kompetzenzzentrum für Verteilnetze & Konzessionen