Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts

Nächste Termine

07.11.23 - 08.11.23
Dortmund
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Im Seminar erarbeiten Sie u.a. im Erfahrungsaustausch Lösungsstrategien zu typischen Situationen des Wegerechts. Darüber hinaus erfahren Sie alles zur aktuellen Rechtslage, Entschädigungsansprüchen und Umweltvorschriften bei der Wege- und Grundstücksnutzung.

Was nehmen Sie mit

  • Sie erhalten in diesem Seminar umfassendes Know-how zur Wege- und Grundstücksnutzung
  • Sie bekommen einen Überblick zu den Rechten und Pflichten der Kund:innen gegenüber dem Versorgungsunternehmen
  • Sie erfahren alle Besonderheiten bei öffentlichen und privaten Grundstücken
  • Sie lernen die umweltrechtlichen Rahmenbedingungen kennen
  • Fallbeispiele geben umfangreiche Einblicke in die Praxis

Aufbaukurs

Vorkenntnisse gewünscht

Präsenz

Zusammen, vor Ort

Art

Seminar

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Technik, Recht, Liegenschaften und Netzdienste sowie Rechtsanwält:innen, die sich mit leitungs- und wegerechtlichen Fragestellungen beschäftigen

Termine

07.11.23 - 08.11.23
Dortmund
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2
44135 Dortmund

Preise

1.490,- € Normalpreis

Referenten

Per Seeliger

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Wir wollen Ihre aktuellen Fragen zum Wegerecht beantworten und im Erfahrungsaustausch Lösungsstrategien zu typischen Situationen des Wegerechts erarbeiten, zum Beispiel:

  • Die Versorgungsleitung Ihres Unternehmens soll wegen Baumaßnahmen geändert werden. Wer trägt die Kosten? Welche Pflichten haben Kund:innen des Versorgungsunternehmens?
  • Eine Leitung muss zu neuen Kund:innen gebaut werden. Welche Verträge mit Straßenbauverwaltung, Eisenbahnen, Wasserstraßenverwaltung und Privatpersonen sind zu schließen?
  • Die Trasse der Leitung führt über private Grundstücke und die Eigentümer fordern hohe Entschädigungen – Was ist angemessen?
  • Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist für den Bau oder die Änderung von Versorgungsleitungen erforderlich. Welche umweltrechtlichen Vorschriften sind zu beachten?
  • Welche Besonderheiten gelten bei Leitungen für Erneuerbare Energien?

Referenten

Per Seeliger
Erftverband Körperschaft des öffentlichen Rechts

Dieter Schreiber
Dieter Schreiber

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl