Ermittlung Netzentgelte Strom
Kalkulieren und richtig umsetzen
Was nehmen Sie mit
- Sie frischen Ihr Wissen in den Grundlagen der Netzkostenermittlung auf
- Sie ermitteln die Erlösobergrenze und kalkulieren die Arbeits-/Leistungspreise
- Sie berechnen selbstständig Netzentgelte Strom durch praxisbezogene Excel-Musterberechnungen
- Sie erhalten Tipps zur Optimierung Ihrer Kalkulation
Vorkenntnisse gewünscht
Zusammen, vor Ort
Art
Seminar
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, die sich mit der Kalkulation von Netzentgelten (Kostenwälzung) auseinandersetzen
Für Neueinsteiger: innen empfehlen wir unser Frühjahres-Seminar.
Termine
Adresse
THE MIDTOWN HOTEL
Kaiser-Wilhelm-Ring 48
50672 Köln
Preise
1.490,- € Normalpreis
Referenten
Dr. Florian Straub
Teilnehmer
max. 20
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Vorgaben aus den aktuellen gesetzlichen Verordnungen und Festlegungen der Regulierungsbehörden bestimmen die Rahmenbedingungen der jährlichen Berechnung der Netzentgelte Strom. Somit stehen Netzbetreiber jedes Jahr aufs Neue vor herausfordernden Aufgaben. Inzwischen hat sich eine Herangehensweise zwar etabliert und Berechnungen haben nach einem festen Schema zu erfolgen. Aber fortwährende Neuerungen und die Auswirkungen der Energiewende, werfen in der täglichen Arbeit bei der Netzentgeltkalkulation neue, komplexe Fragestellungen auf. Beispiele sind Planmengenansätze, zeitabhängige Sonderentgelte oder die Anträge zum Kapitalkostenaufschlag – alles ToDos, die keine Routinearbeiten sind!
Dieses Seminar stellt zu Beginn die allgemeinen Grundlagen zur den regulatorischen Netzkosten dar und geht dann im Detail auf die jährliche Fortschreibung der Erlösobergrenze mit den relevanten Einflussgrößen ein.
Der Fokus des Seminars liegt auf den Berechnungen und Kalkulationen der Netzentgelte Strom. Dabei werden detailliert die Kalkulationsschritte und die Optimierungsmöglichkeiten für die Netzentgeltkalkulation behandelt. Anhand einer Beispielkalkulation in Excel kalkulieren die Teilnehmer selbst die Netzentgelte von der Erlösobergrenze bis zum Preisblatt. Das Vorgehen bei der atypischen Netznutzung, die Bestimmung von singulären Netzentgelten sowie die geplanten Änderungen aus dem Gesetz für Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen und die damit verbundenen neue Netzentgeltsystematik werden vorgestellt und besprochen.
Für Neueinsteiger: innen empfehlen wir unser Frühjahres-Seminar.
- Grundlagen der Netzkostenermittlung
- Herausforderungen Netzentgeltsystematik
- Entgeltbestandteile/Netzentgeltpreisblatt
- Ermitteln der Erlösobergrenze und kalkulieren der Arbeits-/Leistungspreise
- Optimierung der Kalkulation und Gesamtblick auf die Verfahrensschritte
Referenten
Dr. Florian Straub
Thüga Aktiengesellschaft
Thomas Hartmann
Westnetz GmbH
Marcel Karp
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft