Die DIN VDE 0105-100 und ihre richtige Umsetzung im Unternehmen
Was nehmen Sie mit
- Ziele und Aufbau der DIN VDE 0105-100
- Arbeitsmethoden (Arbeiten unter Spannung)
- Gegenüberstellung des Anlagenbetreibers und Anlagenverantwortlichen
- Praxisbeispiele zum Betrieb einer elektrischen Anlage
Veranstaltungsprofil
- Online
Elektrofachkräfte, Planungs- und Betriebsingenieure, Konstrukteure, Sicherheitsingenieure, Techniker und Meister mit Führungs- und Fachverantwortung aus Elektrizitätswirtschaft, Industrie und Handwerk sowie Mitarbeiter von Behörden und Überwachungseinrichtungen.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
715,- € Normalpreis (online)
645,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Sebastian Onnenberg
Teilnehmer
max. 32
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
715,- € Normalpreis (online)
645,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Sebastian Onnenberg
Teilnehmer
max. 32
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Der elektrische Strom birgt große Gefahren für Leib und Leben. Damit der Strom nicht zum Verhängnis wird muss die Gefahr, die hiervon ausgeht, unter Kontrolle gebracht werden. Dies muss frühzeitig in die Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Prüfung elektrischer Anlagen integriert werden. Die DIN VDE 0105-100 legt fest, wie und von welcher Person unter anderem an oder in der Nähe elektrischer Anlagen gearbeitet werden darf, in wessen Verantwortung eine elektrische Anlage steht und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Wer sich an diese Norm hält, kann mit einem guten Gewissen eine elektrische Anlage betreiben und braucht nicht mit elektrischen Unfällen an diesen zu rechnen.
Referenten
Sebastian Onnenberg
PRO-EL GmbH