Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen

Grundlagen und Praxistipps

Nächste Termine

20.02.24
Online
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Die Teilnehmenden erfahren, welche aktuellen Handlungserfordernisse sich für die Verträge der Versorgungsunternehmen durch die Datenschutzgrundverordnung ergeben. Auch 5 Jahre nach in Kraft treten der DSGVO gibt es noch viele Rechtsunsicherheiten und es gilt, neue Entwicklungen richtig einzuordnen. Wir starten mit den Grundlagen und ergänzen um die aktuelle Rechtsprechung. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen werden praxistaugliche Lösungskonzepte diskutiert.

Was nehmen Sie mit

  • Lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als VU kennen!
  • Nutzen Sie das Seminar, um eine Bestandsaufnahmen zum Umgang mit Daten in Ihrem Unternehmen durchzuführen
  • Vermeiden Sie teure Gerichtsverfahren
  • Machen Sie Ihre Vertriebe fit für verbraucherorientiertes Marketing
  • Vermeiden Sie Imageverluste durch Presseberichte von Beschwerdeverfahren

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Basiskurs
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Recht, Vertrieb, Marketing aber auch Mitarbeiter:innen, die im Netz mit personenbezogenen Daten umgehen müssen

Datenschutzbeauftragte erhalten einen Fortbildungsnachweis nach Art. 37 (5) DSGVO!

Termine

20.02.24
Online
ab 990,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

990,- € Normalpreis (online)

Referenten

Annett Heublein

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Versorgungsunternehmen verfügen über eine Fülle von Daten ihrer Kunden, verarbeiten diese für verschiedene Zwecke und sind in allen Sparten auf die Verarbeitung erheblicher Mengen an Daten angewiesen. Die Teilnehmenden erfahren, welche aktuellen Handlungserfordernisse sich für die Verträge der Energie- und Wasserversorgungsunternehmen durch die Datenschutzgrundverordnung ergeben. Und auch 5 Jahre nach in Kraft treten der DSGVO gibt es noch viele Rechtsunsicherheiten und es gilt neue Entwicklungen richtig einzuordnen. Wir starten mit den Grundlagen und ordnen die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Gerichte praxisgerecht ein. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen werden praxistaugliche Lösungskonzepte diskutiert.

Detailliert wird vermittelt, welche Rechte es in Bezug auf personenbezogene Daten gibt. Erfahren Sie, welche Fehler bei der Verwendung von Kunden-, Anschlussnehmer- und Anschlussnutzerdaten zu vermeiden sind, um Bußgelder zu vermeiden und Abmahnfallen zu entgehen.

    Referenten

    Annett Heublein
    Fachgebietsleiterin
    BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

    Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

    Jetzt bewerben!

    xssmmdlgxl