Das novellierte KWKG rechtssicher anwenden

Aktuelle Rechtsfragen zur Wärmelieferung und Kraft-Wärmekopplung

Nächste Termine

Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung, sie befinden sich in Planung.

Veranstalter

  • BDEW Akademie
Das Seminar unterstützt Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) aus Sicht des Netzbetreibers, des Vertriebes und des Anlagenbetreibers. Im Schwerpunkt werden die Änderungen der jüngsten KWKG-Novellen erläutert und Auswirkungen hieraus sowie aus weiteren gesetzlichen Neuregelungen konkret marktrollengerecht besprochen.

Was nehmen Sie mit

  • Unsere Experten unterstützen Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des KWKG
  • Sie haben die Möglichkeit zum individuellen Beratungsgespräch
  • Sie erhalten praktische Tipps zur rechtssicheren Abrechnung von Wärmelieferungen
  • Es werden Ihnen die Änderungen der KWKG-Novellen erläutert
  • Praxisnahe Darstellung der Seminarinhalte mit Erläuterungen von Beispielen

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Aufbaukurs
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Energieerzeugung, Energieversorgung, Netzbetrieb, Energieberatung, Produkt- und Geschäftsfeldentwicklung, Energiedienstleistungen, Abrechnung, Unternehmenssteuerung, Marketing

Inhalt der Veranstaltung

Das Seminar unterstützt Sie bei der rechtssicheren Umsetzung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) aus Sicht des Netzbetreibers, des Vertriebes und des Anlagenbetreibers. Im Schwerpunkt werden die Änderungen der jüngsten KWKG-Novellen erläutert und Auswirkungen hieraus sowie aus weiteren gesetzlichen Neuregelungen konkret marktrollengerecht besprochen. Es werden die Grundlagen des KWKG 2023 vermittelt, wie es im „Osterpaket“ zu den Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor verabschiedet (und bereits mit dem Strompreisbremsengesetz erneut geändert) wurde. Neben den Anforderungen des aktuellen KWKG werden aber auch weitere praktische Querschnittsthemen zur Wärmeversorgung und im Zusammenhang mit Kraft-Wärme-Kopplung im Seminar vermittelt. Gleiches gilt für die Lieferung der in KWK-Anlagen erzeugten Wärme. Wärmelieferungen gilt es nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch rechtssicher u. a. im Hinblick auf Preisregelungen und Vertragslaufzeiten umzusetzen.

Themenschwerpunkte

  • KWKG 2023 – Rechtsgrundlagen und gesetzliche Änderungen
  • EEG-Eigenversorgung und Quartier-Strom aus KWK-Anlagen
  • Förderung von Wärmenetzen und Wärmespeichern
  • Brennstoffemissionshandel und KWK

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl