Das 1x1 der Netzwirtschaft
Was nehmen Sie mit
- Sie erlangen netzwirtschaftliches Basiswissen und können endlich mitreden
- Sie eignen sich Wissen über die Physik und Technik der Netze an
- Sie lernen die unterschiedlichen Marktrollen kennen
- Sie können die Regulierungsansätze besser beurteilen
- Sie verstehen, wie Netzbetreiber Geld verdienen
Veranstaltungsprofil
- Online
Neu- und Quereinsteiger:innen und Mitarbeiter:innen aus den Netzbereichen. Es wird keine technische bzw. spezifisch energiewirtschaftliche Vorbildung vorausgesetzt.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
990,- € Normalpreis (online)
Referenten
Olaf Lau
Teilnehmer
max. 20
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Durch das natürliche Monopol der Stromnetze und die Liberalisierung der Netze gibt es eine
Vielzahl an Akteuren innerhalb der Netzwirtschaft. Besonders der Betrieb der Netze stellt eine Herausforderung dar, da alle Wertschöpfungsstufen (Energieerzeugung, Übertragung und Verteilung) in der Hand unterschiedlicher Unternehmen liegen. Durch die Entwicklungen der Energiewende werden die Anforderungen hinsichtlich der Regulierung und Technik an die Netzbetreiber immer komplexer.
In unserem Grundlagenseminar erlangen Sie ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen der Netzbetreiber! Dabei werden sowohl die technischen als auch die regulatorischen Aspekte des Netzgeschäftes dargestellt. So werden der Aufbau und die Funktionsweise der Netze anhand der verschiedenen Netzebenen, einzelnen Betriebsmittel und deren Aufgaben durch alltagsnahe Beispiele veranschaulicht erklärt. Aufbauend darauf werden die regulatorischen Vorgaben dargestellt und die grundsätzlichen gesetzlichen Regelungen als auch vertieft die Anreizregulierung erläutert.
Erhalten Sie ein solides Basiswissen oder frischen Sie hier vorhandenes Wissen auf!