Bilanzkreismanagement Gas und Risiken der Standardlastprofile

Modul 2

Nächste Termine

27.09.23 - 28.09.23
Brühl
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Das Seminar gibt einen Überblick zum Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement im Bereich Gas. Es zeigt die rechtlichen Vorgaben, besonders die Umsetzung der Netzzugangsverordnung Gas in der Praxis auf. Die Auswirkungen von GaBi (Grundmodell für Ausgleichsleistungen und Bilanzierungs-Regeln im Gasmarkt) werden ausführlich dargestellt, ebenso wie die Marktprozesse (GeLi) und ihre Verbdingung zum Bilanzkreismanagement.

Was nehmen Sie mit

  • Überblick zum Bilanzkreismanagement – Damit Sie Ihren Job sicher und kompetent erledigen können

  • Die wichtigsten Marktregeln im Gasmarkt – Wir machen Sie fit für Fachgespräche mit Techniker:innen

  • Fahrplanmanagement Gas – So erstellen Sie fundierte und verlässliche Prognosen

  • Aufgaben des Bilanzkreismanagements – Decken Sie mühelos das komplette Spektrum ab

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Präsenz

Zusammen, vor Ort

Art

Seminar

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Netzmanagement, Kaufmännische und technische Leiter sowie Ansprechpartner für Unternehmensplanung und -entwicklung.

Termine

27.09.23 - 28.09.23
Brühl
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

H+ Hotel Köln Brühl
Römerstr. 1
50321 Brühl

Preise

1.490,- € Normalpreis

Referenten

Günter Fischer

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Ihr Referent vermittelt Ihnen einen Überblick zum Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement Gas. Er zeigt die rechtlichen Vorgaben, besonders die Umsetzung der Netzzugangsverordnung Gas in der Praxis durch Vorgaben der Bundesnetzagentur auf. Die Auswirkungen der Festlegung GaBi-Gas (Grundmodell für Ausgleichsleistungen und Bilanzierung im Gasmarkt) werden ausführlich dargestellt.
Sowohl der Vertriebsbereich als auch der Netzbereich werden im Seminar angesprochen. Die Anforderungen an den Verteilnetz-Betreiber (kleiner und größer als 100.000 Kund:innen) werden erläutert. Ebenso wird kurz auf die Aufgaben des Marktgebietsverantwortlichen und der Ferngasnetzbetreiber eingegangen.
Spezielles Vorwissen ist nicht erforderlich. Grundlagenkenntnisse des Netzzugangs Gas werden empfohlen.


Die Schwerpunkte im Überblick:

  • Marktregeln im Gasmarkt
    • Auswirkungen des Unbundling
    • Marktrollen und ihre Aufgaben
  • Bilanzkreisführung nach den neuen Regeln (GaBi, KoV)
  • Grundlagen der Nominierung (Fahrplanerstellung und -abwicklung)
    • Prozesse und Fristen?Marktprozesse (GeLi) und ihre Verbindung zum Bilanzkreismanagement
    • Mehr-/Mindermengenabrechnung
  • Netzbilanzierung / Netzkonto

Referenten

Günter Fischer
Campus-EW GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl