Betrieb von elektrischen Anlagen: Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 § 4
Unternehmen sind nach DGUV Vorschrift 1 § 4 gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter:innen mit Schaltberechtigung mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Auftretende Gefahren, Maßnahmen zu deren Abwendung, bestehende Vorschriften, sowie Neuerungen und aktuelle Änderungen im Nieder- bis Hochspannungsbereich sollten thematisiert werden. Im Seminar erfahren Sie Neues über aktualisierte Vorschriften. Anhand von Unfallanalysen lernen Sie Gefahren des elektrischen Stromes und deren Folgen besser einzuschätzen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.
Was nehmen Sie mit
- Spannende Anregungen aus Ihrer Praxis beim Schalten mit erfahrenen Kolleg:innen
- Neues über die Instandhaltung
- Wie Sie Unfälle analysieren ohne sich oder andere zu gefährden
- Wissen über Störungen aus dem aktuellen Betrieb
- Gefahren und Verantwortung zu reflektieren
Veranstaltungsprofil
Art
Seminar
Level
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen von Energieversorgungsunternehmen, die als Anlagenverantwortliche und/oder verantwortliche Elektrofachkräfte die Schaltberechtigung besitzen
Inhalt der Veranstaltung
Der Anlagenbetreiber (Unternehmen) trägt nach DIN VDE 0105-100 die unmittelbare Verantwortung für den sicheren und ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlage.
Unternehmen sind nach DGUV Vorschrift 1 § 4 gesetzlich verpflichtet, Mitarbeiter:innen mit Schaltberechtigung mindestens einmal jährlich zu unterweisen über
- auftretende Gefahren
- Maßnahmen zu deren Abwendung
- bestehende Vorschriften und Bestimmungen
- Neuerungen und aktuelle Änderungen im Nieder- bis Hochspannungsbereich
Im Seminar erfahren Sie Neues über aktualisierte Vorschriften. Anhand von Unfallanalysen lernen Sie Gefahren des elektrischen Stromes und deren Folgen besser einzuschätzen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden.
Themenschwerpunkte
- Störungen/Unfälle
- Durchführung von Schalthandlungen
- Instandhaltung elektrischer Betriebsmittel
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften