Beschleunigungsmaßnahmen im Netzbau
Neues im Planungs- und Genehmigungsrecht
Was nehmen Sie mit
- Einen guten Überblick über die aktuellen Neuerungen bei Planfeststellungsverfahren.
- Wertvolle Hinweise auf die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung.
- Einen internen Einblick in die Verwaltungs- und Gerichtspraxis.
- Einen Überblick iin die Entschädigungspraxis und enteignungsrechtliche Grundlagen.
Veranstaltungsprofil
Fach- und Führungskräfte von Stadtwerken und Netzbetreibern aus den Bereichen Technik, Recht, Liegenschaften und Netzdienste. Rechtsanwälte, die sich mit Planungsrecht sowie Leitungs- und Wegerecht beschäftigen, sowie Planer, Gutachter und Bauunternehmer.
Inhalt der Veranstaltung
Der Bau von Wärme- Gas- oder Stromleitungen geht oft nur sehr langsam voran. Grund dafür sind unter anderem langwierige Planfeststellungsverfahren für den Netzbau, die das Projekt aufhalten. Der Gesetzgeber hat aktuell eine Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Planungs- und Genehmigungsrecht, Enteignungsrecht oder Umwelt- und Naturschutzrecht auf den Weg gebracht, um den für die Energiewende so dringend erforderlichen Netzausbau zu beschleunigen. Der BDEW-Infotag gibt Ihnen einen breiten Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklungen, erklärt, wie die Verwaltungsgerichte arbeiten und entscheiden und wie Sie Ihre Netzbau-Projekte optimal aufstellen.
Ihre Themenschwerpunkte:
- Einblick in die Praxis - wie arbeiten und entscheiden die Verwaltungsgerichte?
- Neues und Aktuelles bei der Planfeststellung
- Wie können Planfeststellungsverfahren beschleunigt werden?
- Dienstbarkeiten - Dauerhafte Sicherung von Leitungstrassen
- Grundsätze der Entschädigungspraxis
- Enteignungsrechtliche Grundlagen