Werkstatt Kabel 2024
Verlegeverfahren, Kabeltechnik, Messen & Prüfen
Was nehmen Sie mit
- Genau das was Ihren Fachbereich betrifft, da Sie Ihren eigenen Tagungsplan zusammen stellen
- Neue Kolleg:innen aus der Kabeltechnik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Impulse für Ihren Arbeitsalltag indem Sie neue Prüfkonzepte und Diagnoseverfahren kennen lernen
- Neue Technik und Geräte in unserer Ausstellung
Veranstaltungsprofil
- Wiesbaden
Mitarbeiter:innen von Netzbetreibern, Netzservice und Tiefbaufirmen, Vertreter:innen von Hochschulen und aus Industrieunternehmen, Fachexpert:innen und Betriebsingenieur:innen, Einkäufer:innen, Planer:innen, Hersteller von Betriebsmitteln sowie Komponenten und Software
Termine
Adresse
RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
Preise
1.590,- € Normalpreis
Teilnehmer
max. 450
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Das Programm der Werkstatt Kabel wird Ende März 2024 veröffentlicht. Im Januar 2024 wird es ein Call for Papers geben. Themenvorschläge und Referentenwünsche können Sie aber bereits jetzt an sebastian.schmuecke@ew-online.de senden.
Die Vorträge der zahlreichen Referent:innen bieten Ihnen ein breit gefächertes und sehr praxisorientiertes Themenspektrum rund um die Anforderungen und Neuerungen der Kabel, Kabelgarnituren, Kabelmess- und Prüftechnik und orientiert sich an den praktischen Anforderungen des Netzbetriebes. Neben Vorträgen im Auditorium werden an beiden Tagen insgesamt neun Fachforen stattfinden. Hier werden Ihnen in kleinen Gruppen spezielle Fachthemen vorgestellt, die Sie im direkten Erfahrungsaustausch mit den Fachexpert:innen und den Kolleg:innen anderer Energieversorger diskutieren können.
Die Werkstatt Kabel befasst sich ausschließlich mit kabeltechnischen Belangen und Tiefbau-Themen. Kabelsysteme sind in allen Spannungsebenen ein unverzichtbarer Bestandteil der Netze zur Übertragung und Verteilung der elektrischen Energie. Die Werkstatt Kabel wird seit 2014 im zweijährigen Rhythmus wechselnd mit dem „FNN Kongress Netze bzw. der netz.con“ durchgeführt. Knüpfen Sie bei den zwei Abendveranstaltungen neue berufliche Kontakte oder treffen Sie alte Kollegen wieder.
Ihre Themenschwerpunkte:
- Mittelspannungskabel- und Garniturentechnik
- Technik und Normen für Kabelanlagen und Tiefbau
- Umgang mit alten Hochspannungskabelanlagen
- Besonderheiten bei den Gleichspannungskabelprojekten
- Kabelprüftechnik Mittel- und Hochspannung
- Betriebserfahrungen im Mittel- und Niederspannungskabelnetz