Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Gebäuden
Das Seminar erfüllt die Anforderung nach ArbSchG §§ 7, 12 (1) für Elektrofachkräfte, die Arbeiten an elektrischen Anlagen im Bestand durchführen
Was nehmen Sie mit
- Dieses Seminar erfüllt die Anforderung nach ArbSchG §§ 7, 12 (1) für Elektrofachkräfte, die Arbeiten an elektrischen Anlagen im Bestand durchführen
- Sie erwarten rechtliche Grundlagen und Grundsätze wie die Bewertung nach DIN 31051
- Aspekte der Anlagensicherheit, der Anlagen im Bestand, sowie Anlagendokumentationen werden umfangreich behandelt
- Auch Wiederholungsprüfungen nehmen einen wichtigen Stellenwert im Seminar für Sie ein
Basiswissen und Grundlagen
Vor Ort und digital
Art
Seminar
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, deren Arbeitsaufgabe es ist, elektrische Anlagen im Bestand von Gebäuden zu überwachen, zu kontrollieren, zu warten und instand zu setzen. Elektrofachkräfte, die für die Gebäudebetreuung und -verwaltung, Gebäudemanagement (Facilitymanagement), Bewirtschaftung von bestehenden Gebäuden, Gebäudebetreuung, tätig sind.
Termine
Adresse
Hillmann + Ploog
Ivo-Hauptmann-Ring 9
22159 Hamburg
Preise
865,- € Normalpreis
800,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
865,- € Normalpreis (online)
800,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 22
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
865,- € Normalpreis (online)
800,- € Mitgliedspreis VDE (online)
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski
Teilnehmer
max. 22
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Der Betreiber elektrischer Anlagen hat die gesetzliche Aufgabe, zu garantieren, dass der störungs-freie Betrieb elektrischer Anlagen, sowie der Personen-, Sach- und Brandschutz sichergestellt ist. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sind im Unternehmen Elektrofachkräfte beschäftigt, die elektrische Anlagen betreuen und kontrollieren, um bei Bedarf die Funktion mit Wartung bzw. Instandsetzung zu sichern. Für stichprobenartige Wiederholungsprüfungen von elektrischen Anlagen im Bestand gibt es Grenzwerte, die eingehalten werden müssen. Im zeitlich unbegrenzten Betrieb ergeben sich Veränderungen, die mit Messtechnik nicht erfassbar sind. Elektrische Anlagen altern. Aus Kontrollen lassen sich ableiten, welche Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind, die den weiteren sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ermöglichen
Referenten
Diplomingenieur Fachhochschule Burkhard Henski