VDE Young Professional Program

Umfassende Management-Qualifizierung für Next-Generation-Leaders

Nächste Termine

02.07.25 - 07.11.25
Offenbach
ab 11.300,- € ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

  • VDE ACADEMY
Das Programm richtet sich an Young Professionals der Energiebranche und vermittelt ihnen essentielle Managementkompetenzen sowie Führungsfähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in Führungs- oder Expertenrollen erforderlich sind. In einer Kooperation der VDE ACADEMY und der Management School St. Gallen wurde dieses praxisorientierte Programm in drei aufeinander folgenden Modulen konzipiert, um die Teilnehmer gezielt auf verantwortungsvolle Positionen vorzubereiten. Ein besonderer Mehrwert ist das exklusive Networking, das es den Teilnehmern ermöglicht, wertvolle Kontakte zu führenden Experten, Innovatoren und Entscheidungsträgern der dynamischen Energiebranche zu knüpfen. Durch den Austausch von Erfahrungen und Best Practices entsteht ein starkes Netzwerk, das über die Dauer des Programms hinaus von großem Nutzen ist. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern unter 030 34 80 01 - 1422 zur Verfügung.

Was nehmen Sie mit

  • Umfassende Management-Qualifizierung inkl. aktueller Methoden & Handwerkszeug
  • Spezifische Ausrichtung des Programms speziell auf Nachwuchskräfte im technisch-wissenschaftlichen Bereich
  • Hohe Praxisrelevanz durch Arbeit an den konkreten Fällen und Herausforderungen der Teilnehmenden
  • Auf-/Ausbau des beruflichen Netzwerks sowie Firmenbesuche und Impulse von Führungskräften aus der Praxis

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Aufbaukurs
Veranstaltungsort
  • Offenbach
Zielgruppe

Nachwuchskräfte aus dem technisch-wissenschaftlichen Bereich, die entweder erste Führungserfahrungen haben oder auf eine Führungsrolle/Spezialistenrolle vorbereitet werden sollen.

Termine

02.07.25 - 07.11.25
Offenbach
ab 11.300,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Leonardo Hotel Offenbach
Kaiserleistr. 39
63067 Offenbach

Preise

11.300,- € Normalpreis

Referenten

Torsten Laufenberg

Teilnehmer

max. 12

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Das Programm bietet in drei aufeinander aufbauenden Bausteinen eine fundierte Managementausbildung mit aktuellen Methoden aus allen relevanten Disziplinen der Unternehmensführung, wie strategische Grundlagen, Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Selbstmanagement. Der Mehrwert liegt in der praxisnahen und branchenspezifischen Ausrichtung. Zudem fördert das Programm die Vernetzung durch Austausch, Firmenbesuche und Impulse von Führungskräften.

Das Seminar ist in drei Module mit folgenden Schwerpunkten gegliedert:

Modul 1:

Das Modul 1 bietet eine umfassende Einführung in die Management-Grundlagen, klärt zentrale Begrifflichkeiten und fördert unternehmerisches Denken mit Fokus auf einer langfristigen Ziel- und Ergebnisorientierung. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis des strategischen Managements und der ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung nach dem St. Galler Managementansatz. Weitere Schwerpunkte sind die Bedeutung von Unternehmensstrategie, -struktur und -kultur sowie die Optimierung des eigenen Verantwortungsbereichs durch effektive Planung und zielgerichtete Organisation.

Modul 2:

Das Modul 2 bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Realitäten einer Führungskraft. Es vermittelt die Grundlagen der Führungstheorien, -modelle und -stile, sowie die Rolle einer wirksamen Führungskraft. Themen wie Führung ohne Vorgesetztenfunktion, Kommunikation, der Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und konstruktives Feedback stehen im Fokus. Die Teilnehmer/innen entwickeln ihre Leadership Skills anhand eigener beruflicher Herausforderungen.

Modul 3:

Das Modul 3 fokussiert sich auf die Optimierung der persönlichen Wirkung und des eigenen Auftritts, einschließlich Ausdrucksstärke, Präsenz und Präsentationsfähigkeiten. Es beleuchtet die Komponenten individueller Ausstrahlung wie Authentizität und Glaubwürdigkeit sowie den Einsatz von Körpersprache zur Verstärkung der Wirkung. Themen wie überzeugende Selbst-Präsentation, rhetorische Gewandtheit, sowie der Umgang mit schwierigen Situationen bei Präsentationen und Meetings runden das Programm ab.

Themenschwerpunkte

  • Management Grundlagen: strategisches und unternehmerisches Denken entwickeln
  • Führungsaufgaben und Führungskompetenzen
  • Umsetzung und Optimierung im eigenen Verantwortungsbereich
  • Persönliche Wirkung, Auftritt und Selbstmarketing

3 Referenten

Torsten Laufenberg
Management School St. Gallen

Dr. Eva Mojza
Management School St. Gallen

Dr.

Lydia Thea Blau
Management School St. Gallen

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl