VDE FNN Fachkongress ZMP 2023
Was nehmen Sie mit
- Sie erhalten brandaktuelle Themen von Top-Referenten
- Sie können mit Branchenexperten in persönlichen Kontakt treten
- Lösungsanbieter präsentieren Ihre Produkte
Zusammen, vor Ort
Dabei sein und Menschen treffen
Art
Kongress
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen und Führungspersonal aus den Bereichen Netze,
Zähler, Messung, Abrechnung und Vertrieb. Hersteller und Einkäufer von Zählertechnik gehören ebenso zur
Zielgruppe wie die dazugehörigen Telekommunikations- und IT-Lösungen inklusive IT-Sicherheit. Durch die
Schnittstellenfunktion des intelligenten Messsystems profitieren auch Vertreter:innen angrenzender Geschäftsfelder wie Elektromobilität, Smart Home und Consumer-Anwendungen ebenso wie Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von Zählerprüfstellen.
Termine
Adresse
Leipziger Messe
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Preise
1.790,- € Normalpreis
1.390,- € Mitgliedspreis VDE
Referenten
Dr. Arne Dammasch
Teilnehmer
max. 1000
Veranstaltungswebsite
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Mit der Neugestaltung von Paragraf 14a Energiewirtschaftsgesetz hat das Bundeswirtschaftsministerium einen wichtigen Schritt gemacht, um die Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen und Wärmepumpen zu realisieren. Damit kann endlich die dringend benötige Flexibilität im Verteilnetz eingesetzt werden.
Wie die Steuerbarkeit konkret umgesetzt wird – welche Rechte und Pflichten es für die Akteure gibt, das wollen wir mit Ihnen auf der ZMP 2023, dem VDE FNN Fachkongress zu Metering und Digitalisierung, diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt: der Rollout und die technische Weiterentwicklung intelligenter Messsysteme. Was läuft gut? Was muss nachgebessert werden? Welche Chancen bietet die Infrastruktur? Hochkarätige Expertinnen und Experten der Branche werden mit Ihnen ihre Erfahrungen teilen und neue Lösungen vorstellen. Weitere Informationen.
Themenschwerpunkte:
- Neue Rahmenbedingungen für den beschleunigten Rollout
- Erfahrungsberichte aus dem bisherigen Rollout
- Steuerung über intelligentes Messsystem
- Rollout und Nachhaltigkeit
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Sicherer Betrieb im intelligenten Netz
Referenten
Dr. Arne Dammasch
Stromnetz Hamburg GmbH
Markus Bartsch
TÜV Informationstechnik GmbH
Dirk Papalau
COUNT+CARE GmbH & Co. KG
Dr. Holger Graetz
Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH
Dr. Christoph Scholten
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Friedrich Rojahn
Solandeo GmbH
Dr. Bettina Lorenz-Walther
E.ON Energie Deutschland GmbH
Sebastian Kaden
E.ON Grid Solutions GmbH
Felix Gehrke
Stromnetz Berlin GmbH
Dipl.-Ing. Tobias Schiffmann
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
Wolfgang Duschl
Bayernwerk Netz GmbH
Dr. Christian Hofmann
Robotron Datenbank Software GmbH
Dr.-Ing. Moritz Lauster
Viessmann Group GmbH & Co. KG
Dr. Michael Lehmann
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Stefan Baasner
m2g-Consult GmbH
Dr. Christian Mester
Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
Dominik Benz
Netze BW GmbH
Volker Specht
Westenergie Metering GmbH
Dr. Heinrich Seebauer
Swistec GmbH
Uwe Alle
Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN
Dennis Laupichler
BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ingo Schönberg
Power Plus Communications AG
Dr. Malte Sunderkötter
E.ON Grid Solutions GmbH
Thomas Rütting
Stromnetz Berlin GmbH
Martin Stephany
4C Group AG
Michael Brehm
BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Heike Kerber
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
René Rindermann
E.ON SE
Tina Hadler
Theben AG
Sascha Gertz
WSW Energie & Wasser AG
Zuzana Vobis Magurová
E.ON SE
Klaus Kisters
KISTERS AG
Johannes Seiwert
Netze BW GmbH
Sebastian Breu
Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationss
Dr.-Ing. Peter Ulbig
Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Niedersachsen
Dipl.-Ing. René Giebel
EMH metering GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. Manfred Buschke
EMH metering GmbH & Co. KG
Sebastian Krause
GAI NetConsult GmbH