Was nehmen Sie mit
- Praktische Tipps zum richtigen Umgang mit der Strompreisbremse und den Soforthilfen
- Sicherheit bei der steuerlichen Abbildung des Redispatch 2.0, des § 2b UStG und der Organschaft.
- Informationen zu den aktuellen umsatzsteuerlichen Entwicklungen, BMF-Schreiben und BFH-Urteilen
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern und Abschlüsse, Rechnungswesen, Controlling und Bilanzierung, Recht, Vertrieb, Netzbetrieb sowie Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
715,- € Normalpreis (online)
475,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Martin Müller
Teilnehmer
max. 40
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Die Versorgungsunternehmen müssen sich mit zahlreichen komplexen umsatzsteuerlichen Fragen auseinandersetzen. Aktuell werden Sie als Steuerexpert:in durch die Strompreisbremse, die Soforthilfen und die temporäre Umsatzsteuersatzsenkung für Gas und Wärme vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Hinzu kommen die permanenten Änderungen in den umsatzsteuerlichen Vorschriften, umfangreiche Neuerungen im EEG sowie zahlreiche Anpassungen im Zuge der Energiewende. Daher sind aktuelle und detaillierte Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht für Sie unerlässlich.
Ausgewiesene Expert:innen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Diskussionen, EU-Entwicklungen, BMF-Schreiben und Gerichtsentscheidungen. Erfahren Sie, wie Sie die Regelungen des Redispatch 2.0, den § 2b UStG für Konzessionseinnahmen oder die Organschaft umsatzsteuerlich richtig abbilden. Informieren Sie sich über die Änderungen durch das Jahressteuergesetz, insbesondere den Null-Steuersatz für kleine PV-Anlagen sowie den Umgang mit der Gasspeicherumlage. Das Seminar gibt Ihnen anhand von vielen Praxisbeispielen wertvolle Tipps für Ihren täglichen Umgang mit der Umsatzsteuer.
- Auswirkung der Strompreisbremsen und Soforthilfen
- Redispatch 2.0 in der Umsatzsteuer
- Jahressteuergesetz 2022 – Änderungen in der Umsatzsteuer
- § 2b UStG auf Konzessionseinnahmen
- Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Referenten
Martin Müller
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Gisela Hafner
E.ON SE
Nadine Lippmann
Stadtwerke Leipzig GmbH
Wendy Rodewald
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moritz Obst
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft