Was nehmen Sie mit
- Lernen Sie Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsspielräumen des TV-V kennen
- Erfahren Sie die Vorteiler einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber:in und Betriebsrat/ Personalrat
- Machen Sie sich mit den Tarif- und arbeitsrechtlichen Aspekten im Rahmen der Mitbestimmung vertraut
- Erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
- Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispiele & Erfahrungswerte unserer Experten in Ihrem Arbeitsalltag
Basiswissen und Grundlagen
Art
Seminar
Zielgruppe
Personalverantwortliche sowie Betriebs- und Personalräte der kommunalen Versorgungswirtschaft.
Verantwortliche in Unternehmen, die vom TVöD in den TV-V wechseln wollen.
Inhalt der Veranstaltung
Der TV-V hat sich in vielen Unternehmen der Energie-und Wasserwirtschaft als erfolgreiches Tarifwerk bewährt. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war und ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Personalverantwortlichen und den Betriebs- oder Personalräten.
Die Verantwortlichen in den Personalabteilungen und die Betriebsräte müssen sich mit den Regelungen und Gestaltungsmöglichkeiten des TV-V vertraut machen und sich auf den aktuellen Wissensstand bringen. Dies gilt insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich und neue Betriebsräte.
Unser Seminar vermittelt Ihnen neben dem aktuellen Basiswissen auch viele Praxistipps und Erfahrungswerte unserer Experten, die Ihnen im Berufsalltag Sicherheit im Umgang mit dem TV-V bieten werden. Die Referenten gehen intensiv auf Ihre Fragestellungen ein und setzen Schwerpunkte nach Ihren Wünschen.
- Geltungsbereich und allgemeine Bestimmungen
- Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitsbefreiung und Ende des Arbeitsverhältnisses
- Vermögenswirksame Leistungen/Entgeltumwandlung
- Vereinbarungen, Regelungen, Besitzstände
- Praxisbeispiel: Arbeitszeitmanagement & Leistungsorientierte Vergütung