Straßen- und Außenbeleuchtung

Licht für Menschen und Umwelt

Nächste Termine

15.05.24 - 16.05.24
Düsseldorf
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

EW Medien

Die Umrüstung auf LED-Leuchten ist das Thema bei der Straßenbeleuchtung. Praktiker:innen ziehen nach 10 Jahren Betriebserfahrung nun erstmals Bilanz. Mit vernetzten und adaptiven Leuchten bietet die Technik zudem neue Einsatzmöglichkeiten. Auch der Umwelt- und Insektenschutz bei Leuchten rückt immer stärker in den Fokus - welche Auswirkungen haben Lichtimmissionen auf Mensch und Tier und was bedeutet das für Ihren Leuchten-Einsatz?

Was nehmen Sie mit

  • Aktualisieren Sie Ihre normativen und rechtlichen Kenntnisse
  • Erfahren Sie alles zum Bundesnaturschutzgesetz und was es für den Einsatz von Leuchten bedeutet
  • Lernen Sie die neuesten digitalen Tools für Ihren Arbeitsalltag kennen
  • Erfahren Sie, was die Leuchte von morgen neben reiner Beleuchtung alles leisten könnte
  • Treffen Sie die Fachleute des deutschsprachigen Raumes aus Wissenschaft, Technik und Industrie

Veranstaltungsprofil

Art
Fachtagung
Veranstaltungsort
  • Düsseldorf
Zielgruppe

Fachleute für Straßen- und Außenbeleuchtung, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Fachleute von Netzbetreibern (Planung, Bau, Betrieb der Straßen- und Außenbeleuchtung), Vertreter:innen der Stadtverwaltungen, Dienstleister, Ingenieurbüros, Planer und Architekt:innen sowie Hersteller.

Termine

15.05.24 - 16.05.24
Düsseldorf
ab 1.490,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Hilton Düsseldorf
Georg-Glock-Str. 20
40474 Düsseldorf

Preise

1.790,- € Normalpreis

1.490,- € Mitgliedspreis

Referenten

Prof. Dr. Tran Quoc Khanh

Teilnehmer

max. 90

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Die bereits seit vielen Jahren etablierte Tagung bildet alle aktuellen Entwicklungen rund um Straßen- und Außenbeleuchtung ab. Sie ist eines der größten Fachtreffen der Licht-Expert:innen im deutschsprachigen Raum. Hier erfahren Sie alles über Stadtplanung, Beleuchtungskonzepte und die neueste Technik für Leuchten.

  • Umwelt- und Insektenschutz - Auswirkungen des Bundesnaturschutzgesetzes auf den Einsatz von Leuchten
  • Sanierungskonzepte - Technik, Produktauswahl und Betriebsführung
  • Lichtimmissionen - Auswirkungen auf Mensch und Natur
  • Adaptive Beleuchtung - Möglichkeiten beim Einsatz neuer Technik
  • Digitalisierung - Vernetzung von Leuchten und Einsatz von Sensoren

Referenten

Prof. Dr. Tran Quoc Khanh
Leiter des Fachgebietes Lichttechnik
Technische Universität Darmstadt

Christoph Dorenbeck
Leiter technische Betriebe
Stadt Solingen

Martin Brück von Oertzen
Partner, Leiter Fachgruppe Energie und Digitales
Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Lothar Schwartz
Sachgebietsleiter Straßenbeleuchtung
enwor - energie & wasser vor ort GmbH

Jörg Minnerup
Leitung Strategie Lichttechnik
TRILUX GmbH & Co. KG

Jörg Haller
Leiter öffentliche Beleuchtung und Smart City
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Prof. Axel Stockmar

Heiko Haas
Teamleiter Straßenbeleuchtung
Stuttgart Netze GmbH

Thomas Erfert
Geschäftsführer
SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH

Prof. Dr. Thomas Römhild
Vorsitzender des Vorstands
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG)

Dr. David Kretzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesamt Für Umwelt (BAFU)

Matthias Hempel
Ingenieur Beleuchtungsmanagement
Netzgesellschaft Düsseldorf mbH

Iris Podgorschek
CEO
Podgorschek & Podgorschek

Dr. Christine Bauer
Stabsstelle Weltkulturerbe
Stadt Goslar

Dipl.-Ing. Walter Ackers
Geschäftsführer
Ackers Morese Städtebau

Dr. Sebastian Knoche
Teamleiter Forschung Lichttechnik
TRILUX GmbH & Co. KG

Dipl.-Ing. Rainer Barth
Inhaber und Geschäftsführer
BARTH Lichtkonzepte

Medienpartner

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl