Stellen beschreiben, bewerten und eingruppieren für TV-V Anwender

Praxiswissen für Personaler und Betriebs-/Personalräte

Nächste Termine

Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung, sie befinden sich in Planung.

Veranstalter

BDEW Akademie

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die tariflichen Grundlagen des TV-V, ergänzende Regelwerke (z. B. für IT- und Bädermitarbeiter in NRW) sowie die Möglichkeit, Spezialfragen zur Stellenbewertung und Eingruppierung zu stellen.Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen Anregungen zum Einsatz praxisbewährter Instrumente und Methoden zur Ermittlung der Wertigkeit von Arbeitsplätzen zu geben und eine optimale betriebliche Lösung zur Stellenbewertung zu finden.

Was nehmen Sie mit

  • Mehr Sicherheit bei der Stellenbewertung, -eingruppierung und -umgruppierung
  • Anregungen zum Einsatz von praxisbewährten Instrumenten und Methoden
  • Sie erfahren, wie Stellenbeschreibungen und -bewertungen mit den Regelungen des TV-V in Einklang gebracht werden können
  • Lassen Sie Ihre Fragen von unseren Fachexperten beantworten
  • Profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Art

Seminar

Zielgruppe

Personalverantwortliche sowie Betriebs- und Personalräte der kommunalen Versorgungswirtschaft sowie Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Recht und Controlling

Inhalt der Veranstaltung

In vielen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft hat sich der TV-V als erfolgreiches Tarifwerk bewährt. Die Stellenbewertung, -eingruppierung und -umgruppierung stellt viele Personalverantwortliche jedoch immer wieder vor Herausforderungen. Für die Beschäftigten enthält der TV-V Eingruppierungsvorschriften – bei der Bewertung einer Funktion lässt er hingegen Spielräume zu. In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die tariflichen Grundlagen des TV-V, ergänzende Regelwerke (z. B. für IT- und Bädermitarbeiter in NRW) sowie die Möglichkeit, Spezialfragen zur Stellenbewertung und Eingruppierung zu stellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen Anregungen zum Einsatz praxisbewährter Instrumente und Methoden zur Ermittlung der Wertigkeit von Arbeitsplätzen zu geben und eine optimale betriebliche Lösung zur Stellenbewertung zu finden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Stellenbeschreibungen und -bewertungen mit den Regelungen des TV-V in Einklang gebracht werden können. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Blick auf die aktuelle Rechtsprechung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Anwendungsprobleme und typische Streitfragen mit erfahrenen Referenten zu diskutieren und sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen.

  • Rechtsfragen der Eingruppierung
  • Juristische Möglichkeiten der Umgruppierung
  • Praxisbericht: Systematik der Stellenbewertung und tarifgerechten
  • Möglichkeiten der analytischen Stellenbewertung und weitere Alternativen
  • Passt der Eingruppierungsrahmen TV-V noch in die (neue) Arbeitswelt?

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl