- Marktprozesse
- Datenformate
- Regulierung
Redispatch 2.0 - Umsetzung der Prozesse und XML-Formate
Was nehmen Sie mit
- Viele Anwendungsbeispiele und praktische Tipps für Ihren Umgang mit den neuen Redispatch-Prozessen und XML-Formaten
- Informationen zu den neuen Postverteiler- und Netzbetreiberkooperationskonzepte im System des Redispatch 2.0
- Umfassende Kenntnissse zu Struktur und Anwendung u.a. der XML-Stammdaten, XML-Planungsdaten und XML-Nichtbeanspruchbarkeiten
- Alles Wichtige zu den neuen Prozessen zum Abruf von Clustern, steuerbaren Ressourcen und Beschaffungsvorbehalten
- Sie gestalten die Veranstaltung aktiv mit! Diskutieren Sie mit Expert:innen Ihre Fragen und praxisorientierte Lösungen
Gemeinsam digital
Art
Informationstag
Zielgruppe
Anwender:innen und Prozessexpert:innen aus den Bereichen Energiedatenmanagement, Informationstechnik, Regulierungsmanagement, Abrechnung, Netz sowie Anlagen-und Messstellenbetreibern, Bilanzkreisverantwortliche und Systemanbietern.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.290,- € Normalpreis (online)
900,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Die Referenten
Katia Schubert
Teilnehmer
max. 50
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Mit der Einführung des Redispatch 2.0 zum 1. Oktober 2021 gelten für das Netzengpassmanagement der Netzbetreiber einheitliche Regeln. Die BNetzA hat mit Ihren Festlegungen BK6-20-059 und BK6-20-061 rechtsverbindliche Vorgaben zu den Redispatch-Prozessen, für den zusätzlichen Datenbedarf und den automatisierten Datenaustausch gemacht. Auf dieser Grundlage wurden die entsprechenden XML-Formate erstellt.
Informieren Sie sich über die Inhalte und Strukturen der wichtigsten Formate und lernen Sie die Elemente und Attribute kennen. Viele praktische Anwendungsbeispiele erleichtern Ihnen die tägliche Anwendung der Formatbeschreibungen und Anwendungstabellen. Unsere Expert:innen geben Ihnen weiterhin einen Überblick über die wichtigsten Rollen sowie die prozessualen Vorgaben zu Redispatch 2.0. Machen Sie sich mit dem Stammdatenaustausch und dem Datenaustausch im Prognose- und Planwertmodell vertraut. Viele wertvolle Tipps helfen Ihnen, die Abrufprozesse zwischen den Netzbetreibern, die Nichtbeanspruchbarkeiten sowie die Prozesse für Beschaffungsvorbehalte und -anforderungen effizient umzusetzen.
Gestalten Sie die Veranstaltungen aktiv mit, diskutieren Sie mit unseren Expert:innen.
- Detaillierte Erläuterung der Redispatch 2.0-Prozesse
- Umsetzung der Prozessvorgaben für Postverteil- und Netzbetreiberkooperationskonzept
- Struktur der XML-Formate
- Umgang mit den Formatbeschreibungen und Anwendungstabellen
Die Referenten
Torsten Henning
Johannes Umbach
Group Coordinator Communication Concepts
Erik Haus
Projektleitung Redispatch-Umsetzung
Vlatka Cordes
Martin Schaumann
Katia Schubert
Referentin