Netzstörungen - Wissen Kompakt
Messtechnische Untersuchung der Netzqualität inkl. Auswertung und Interpretation der Messergebnisse
Was nehmen Sie mit
- Vermeidung von Störungen: Schützen Sie Ihre Anlagen vor Netzproblemen.
- Effiziente Fehlerbehebung: Schnelle Identifizierung und Behebung von Netzstörungen.
- Optimierung der Spannungsqualität: Verbessern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte und Anlagen.
- Ressourceneffizienz: Senken Sie Betriebskosten und erhöhen Sie die Nachhaltigkeit.
- Praxisorientiertes Lernen: Anwenden von Wissen in realen Szenarien und aktiver Wissensaustausch.
Veranstaltungsprofil
- Frankfurt
Anlagenplaner:innen, Elektroingenieur:innen und interessierte Personen, tätig bei
- Netzbetreibern
- Ingenieurbüros
- Herstellern
- Betreiber öffentlicher Liegenschaften
Termine
Adresse
NOVOTEL Frankfurt City
Lise-Meitner-Strasse 2
60486 Frankfurt
Preise
1.490,- € Normalpreis
Referenten
Dipl.-Ing. Markus Determann
Teilnehmer
max. 16
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Netzstörungen, wie Transienten, Oberschwingungen und Unsymmetrie, sowie deren Auswirkungen auf die Spannungsqualität kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Netzstörungen erkennen und bewerten können, und stellen technische Lösungen vor.
Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Netzstörungsverursacher lokalisieren, Messgeräte effizient nutzen, Messergebnisse interpretieren und aussagekräftige Berichte erstellen. Anhand praktischer Beispiele werden Sie in die Herangehensweise von Netzanalysen eingeführt und lernen mögliche Messfehler kennen. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Messdaten mitzubringen und Fragen zu klären.
Es erwartet Sie folgende Schwerpunkte und besondere Highlights:
- Grundlagen der Netzstörungen: Verständnis für Oberschwingungen, Transienten, Unsymmetrie und Flicker sowie deren Auswirkungen auf elektrische Netzwerke.
- Praktische Messbeispiele: Anhand von realen Problemstellungen und Messbeispielen werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Spannungsqualität vertraut gemacht.
- Strategische Netzanalyse: Wie man die Verursacher von Netzstörungen identifiziert und Messgeräte kosteneffizient einsetzt.
- Interpretation von Messergebnissen: Richtiges Verständnis und Auswertung von Messergebnissen sowie Erstellung aussagekräftiger Auswerteprotokolle und Messberichte.
- Messtechnik und Fehlerbehebung: Techniken zur Fehlerdiagnose bei der Verwendung von Messtechnik und Lösungsansätze für Messfehler.