Nachhaltigkeitsberichterstattung & Lieferkettengesetz
Doppelstrategie für EVUs und Stadtwerke
Was nehmen Sie mit
- Einblicke in die aktuellen Rechtsgrundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
- Praktische Tipps zur effizienten Umsetzung der neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Informationen zur Finanzierung von Transitionsprojekten
Veranstaltungsprofil
- Online
Geschäftsführer:innen, Abteilungsleiter:innen sowie Verantwortliche für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes in den Bereichen Controlling, Steuern, Finanz- und Rechnungswesen, Nachhaltigkeitsmanagement und Compliance, Recht, Einkauf und Vertrieb
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
1.355,- € Normalpreis (online)
950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)
Referenten
Fatbardh Kqiku
Teilnehmer
max. 50
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Nach der Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch die Europäische Union steht nun die Umsetzung der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in nationales Recht bevor. In Deutschland wurden zuvor bereits erste gesetzliche Rahmenbedingungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geschaffen.
Als Verantwortliche:r für die Erstellung des Reportings im Jahresabschluss stehen Sie vor der Herausforderung, diese Vorgaben optimal und effizient in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Besonders Energieversorgungsunternehmen (EVUs) und Stadtwerke sehen sich mit erweiterten, komplexeren Berichtspflichten konfrontiert, da detaillierte Angaben zu Nachhaltigkeitsaspekten direkt im Lagebericht gefordert werden. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen die nationalen Anforderungen der CSRD sowie des LkSG erfolgreich umsetzen kann.
Unsere Expert:innen geben Ihnen tiefe Einblicke in den Anwendungsbereich der rechtlichen Grundlagen der CSRD und des LkSG. Ein zentraler Fokus liegt auf der Harmonisierung der Berichtspflichten: Identifizieren Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Berichtsanforderungen und erfahren Sie, wie Sie diese effizient in Ihrer täglichen Arbeit bewältigen können.
Profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Kolleg:innen und lernen Sie anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen optimal in Ihren eigenen Betriebsablauf zu integrieren.
Erfahren Sie mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Transitionsprojekte zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Welche Anforderungen stellen Banken und Investoren an Ihre Projekte, und welche Finanzinstrumente eignen sich für zukünftige Vorhaben im (Wärme-)Netzausbau, beim Wasserstoff und dem Ausbau regenerativer Energieerzeugung?
Diskutieren Sie mit Ihren Kolleg:innen über nachhaltige Zukunftsstrategien und optimieren Sie mittelfristig die zukunftssichere und nachhaltige Aufstellung Ihres Unternehmens.
Themenschwerpunkte
- Rechtsgrundlage der CSRD und des LkSG
- Ergebnisse der BDEW-Studie zur CSRD
- Anforderungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes (LkSG)
- Praxistipps zur Umsetzung im Unternehmen
- Finanzierung von Transitionsprojekten