Marktprozesse für Strom und Gas in der Marktkommunikation 2022/2023

Nächste Termine

25.04.23
Frankfurt
ab 1.050,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Das Seminar vermittelt einerseits Grund- und Detailwissen zu den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Prozesse zum Wechsel von Kund:innen- und Lieferanten im Strom- und auch im Gasbereich. Gleichzeitig werden die erneut geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen vom Energiewirtschaftsgesetz über das Messstellenbetriebsgesetz behandelt.

Was nehmen Sie mit

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Vorgaben der BNetzA
  • Sie können die Regeln der Mako 2022 anschließend sicher anwenden
  • Sie lernen die neuen Vorgaben zum Kommunikationsweg kennen
  • Sie lernen alle wichtigen Details zu den Entflechtungs-Anforderungen kennen
  • Sie behandeln nur aktuelle Fälle aus Ihrer Praxis, um die MaKo 2022 regelkonform anzuwenden

Basiskurs

Basiswissen und Grundlagen

Präsenz

Zusammen, vor Ort

Art

Seminar

Zielgruppe

Fachkräfte aus den Bereichen Netz, Vertrieb und Informationstechnik, die sich mit der Umsetzung und Abwicklung der Marktprozesse für Strom und Gas auseinandersetzen. Vorkenntnisse zu den aktuellen Marktprozessen sind nicht erforderlich, aber für ein vertieftes Verständnis von Vorteil.

Termine

25.04.23
Frankfurt
ab 1.050,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Holiday Inn Frankfurt Airport
Bessie-Coleman-Strasse 16
60549 Frankfurt

Preise

1.050,- € Normalpreis

Referenten

Heinrich Lang

Teilnehmer

max. 25

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhouse-Seminar anfragen
Wir arrangieren auf Anfrage eine individuelle Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten.

Inhalt der Veranstaltung

Nach der Einführung der Mako 2022 werden nun die Vorbereitungen für die Mako 2023 getroffen. Sowohl die Umstellung des Übertragungsweges auf AS4 als auch die Einführung der Schalt- und Regelprozesse über das Intelligente Messsystem nehmen Kontur an. Das Seminar vermittelt einerseits Grund- und Detailwissen zu den Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Prozesse zum Wechsel von Kund:innen- und Lieferanten im Strom- und auch im Gasbereich.

Gleichzeitig werden die erneut geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen vom Energiewirtschaftsgesetz über das Messstellenbetriebsgesetz behandelt: Die Auslegungen der Beschlüsse (GPKE, GeLiGas, WiM) über den erneuerten FAQ-Katalog anhand von Beispielen aus dem Markt erläutert. Außerdem werden aktuelle Fälle aus Ihrer Berufspraxis diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aus der Erfahrung vieler Unternehmen aufgezeigt.

Auf die korrekte Rollenverteilung bei der Umsetzung aller Regeln der Marktkommunikation 2022 sowie der kommenden Marktkommunikation wird dabei besonders Wert gelegt.
Die Schwerpunkte sind:

  • Aktuelle Rahmenbedingungen Strom und Gas
  • Veränderungen durch das Messstellenbetriebsgesetz
  • Der vertragliche Rahmen in der Praxis und technische Fragestellungen
  • Prozesse zur Abwicklung der Netznutzung
  • Marktkommunikation 2022 sowie die Anwendung der Wechselprozesse im Messwesen

Referenten

Heinrich Lang
ifed. Institut für Energie dienstleistungen GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl