Kommunale Wärmeplanung für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen
Wie kann sie gelingen?
Was nehmen Sie mit
- Sie verstehen die gesetzlichen Grundlagen, Prozesse und strategische Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung für Stadtwerke und EVUs.
- Sie lernen praxisorientierte Methoden zur Bestands- und Potenzialanalyse sowie zur Entwicklung von Zielszenarien.
- Sie erwerben Kenntnisse über die finanziellen Auswirkungen, Fördermöglichkeiten und relevanten Wärmetechnologien.
- Sie verbessern Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Stakeholdern für eine erfolgreiche Projektumsetzung.
- Sie profitieren von Best Practices und Erfahrungen anderer Kommunen und Stadtwerke zur Gestaltung eigener Wärmeplanungsprojekte.
Veranstaltungsprofil
Das Seminar richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus den Bereichen kommunale Verwaltung & Energieversorgungsunternehmen, die in den Bereichen Planung, Strategie, Betrieb und Management von Energie- und Wärmeversorgungssystemen tätig sind und die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung kommunaler Wärmepläne tragen sowie Berater und Projektmanager im Energiebereich.
Inhalt der Veranstaltung
Die Planung der Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Sie hat nicht nur direkten Einfluss auf den Wärmesektor, sondern trägt auch maßgeblich zu den Gesamtklimazielen Deutschlands bei.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Kernbereiche der kommunalen Wärmeplanung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte effizient und erfolgreich gestalten können. Unser Lehrgang bietet Ihnen fundiertes Wissen und wertvolle Einblicke in alle Aspekte der Wärmeplanung – von den rechtlichen Grundlagen über die strategische Planung bis hin zur Umsetzung und Digitalisierung.
Sie lernen die wesentlichen Schritte und Methoden kennen, um eine erfolgreiche Wärmeplanung zu entwickeln und wie Sie wirtschaftliche und technologische Herausforderungen meistern können. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, Best Practices und der Expertise erfahrener Referenten, um Ihre Projekte optimal zu gestalten. Stärken Sie zudem Ihre Kommunikations- und Stakeholdermanagement-Fähigkeiten, um Ihre Wärmeplanungsprojekte erfolgreich umzusetzen und die Unterstützung aller relevanten Akteure zu sichern.
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre kommunale Wärmeplanung auf das nächste Level!
Tag 1: Einführung in die kommunale Wärmeplanung
Der erste Tag bietet eine Einführung in die Grundlagen der kommunalen Wärmeplanung. Sie lernen, was kommunale Wärmeplanung bedeutet, wer davon betroffen ist und welche Akteure und Stakeholder notwendig sind. Es werden die Chancen und Pflichten der Wärmeplanung sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besprochen.
Tag 2: Prozessmodell und Potenzialanalyse
Der zweite Tag widmet sich dem Prozessmodell der kommunalen Wärmeplanung und den ersten Schritten in der Planung, wie der Vorbereitung und Bestandsanalyse. Es wird gezeigt, wie systematische Potenziale analysiert werden können und ein realistisches Zielszenario für die zukünftige Wärmeversorgung entwickelt. Praktische Übungen zur Entwicklung von Bedarfsprofilen und Potenzialanalysen fördern den praktischen Bezug.
Tag 3: Wirtschaftliche Grundlagen und Geschäftsmodelle
Am dritten Tag stehen die wirtschaftlichen Grundlagen und Geschäftsmodelle für Stadtwerke und Kommunen im Fokus. Sie erhalten Einblicke in die Finanzierung, das Management von Investitionen und Cashflows sowie mögliche Geschäftsmodelle im Bereich der Wärmeversorgung. Es wird ein Überblick über aktuelle und zukünftige Wärmetechnologien gegeben.
Tag 4: Kommunikation und Stakeholdermanagement
Der vierte und letzte Tag konzentriert sich auf die effektive Kommunikation und das Management von Stakeholdern in der Wärmeplanung. Es werden Techniken der konstruktiven Gesprächsführung und Konfliktlösung sowie Strategien zur Einbindung und zum Management von Stakeholdern vermittelt, um die erfolgreiche Umsetzung der Wärmeplanung zu gewährleisten. Sie lernen, wie Sie durch bewusste Kommunikation und gezieltes Stakeholdermanagement die Akzeptanz und Unterstützung für ihre Projekte steigern können.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen der Wärmeplanung: Ziele, Akteure, rechtliche Rahmenbedingungen
- Prozess und Umsetzung: Planungsschritte, Potenzialanalyse, Zielszenarien
- Wirtschaftliche Aspekte: Investitionen, Finanzierung, Geschäftsmodelle
- Technologien und Digitalisierung: Wärmetechnologien, Datenmanagement
- Kommunikation und Stakeholder: Kommunikationsstrategien, Stakeholder-Einbindung, Konfliktmanagement