ISO 55000 - Nachhaltiges Asset-Management in der Energiewirtschaft
Was nehmen Sie mit
- Wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Asset Managements
- Praxisnahe Informationen zur Umsetzung von Asset Management-Strategien
- Erkenntnisse über den Mehrwert des Einsatzes von Assetmanagement Strategien in der Energiewirtschaft
Veranstaltungsprofil
- Online
Die Veranstaltung richtet sich alle Personen, die im Assetmanagement tätig sind wie Geschäftsführer, technische Leiter, Leiter Assetmanagement Leiter der Instandhaltung, Instandhaltungsplaner sowie technische Mitarbeiter mit zukünftigen Planungs- oder Führungsaufgaben.
Termine
Adresse
Virtueller Veranstaltungsraum
Online
Preise
399,- € Normalpreis (online)
Referenten
Michael Maier
Teilnehmer
max. 100
Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.
Inhalt der Veranstaltung
Die Veranstaltung zur ISO 55000 bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Asset Managements und zeigte die Bedeutung eines strukturierten und systematischen Ansatzes auf. Die Vorträge der Experten verdeutlichten, dass ein effektives Asset Management nicht nur zur Wertschöpfung beiträgt, sondern auch entscheidend für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen, wie der Energiewende, ist. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Informationen zur Umsetzung von Asset Management-Strategien, zur Definition von Werten und Zielen sowie zur Integration von Risiko- und Portfoliomanagement. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit einer soliden Wertebasis und klarer Leitlinien, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung, dass professionelles Asset Management ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen aller Größen ist, um ihre Ziele zu erreichen und sich den stetig wandelnden Anforderungen anzupassen.Diese Veranstaltungen macht deutlich, dass für die Implementierung und Anwendung der ISO 55000 Normen, ein effektives und nachhaltiges Asset Management unerlässlich ist. Wir möchten Sie ermutigen, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen, Ihre Fragen zu stellen und Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Denn nur durch einen regen Austausch können wir voneinander lernen und gemeinsam die besten Lösungen und Strategien entwickeln.
Themenschwerpunkte
- Mehrwerte schaffen durch Assetmanagement
- Praktische Anleitung von risikobasiertem Assetmanagement
- Technisches Asset Mgnt als Basis des ISO 55000
- Verschneidung zwischen Asset-Risikomanagement und Asset-Portfoliomanagement