Intensiv-Seminar Netzwirtschaft Strom/Gas

Nächste Termine

14.05.24 - 16.05.24
Nürnberg
ab 1.890,- €ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

BDEW Akademie

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über das Netzgeschäft und ein besseres Verständnis der Prozesse, die durch die Energiewende und den damit verbundenen Veränderungen in der Regulierung eine zunehmende Komplexität aufweisen. Insbesondere werden auch die regulatorischen Aspekte wie die Europäische Regulierung und Konzessionsvergabe behandelt.

Was nehmen Sie mit

  • Sie verstehen, wie die technische Weiterentwicklung der Netze vorangeht
  • Sie können beurteilen, warum die Energiewende Investitionen in die Netze erforderlich macht
  • Sie erkennen, welche Veränderungen den Netzen noch bevorstehen
  • Sie lernen, wie die Marktrollen zukünftig miteinander Daten austauschen werden
  • Sie können über die Zukunft der Gasnetze besser mitreden

Veranstaltungsprofil

Art
Seminar
Level
Aufbaukurs
Veranstaltungsort
  • Nürnberg
Zielgruppe

Neu- und Quereinsteiger:innen aus den Netzbereichen sowie Mitarbeiter die bereits seit einiger Zeit im Netzbereich tätig sind und ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten und die einen abteilungsübergreifenden Einblick in die Netze erwerben möchten

Termine

14.05.24 - 16.05.24
Nürnberg
ab 1.890,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Park Inn by Radisson Nürnberg
Sandstr. 2-8
90443 Nürnberg

Preise

1.890,- € Normalpreis

Referenten

Olaf Lau

Teilnehmer

max. 20

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Der erste Tag unseres Intensiv-Seminars gibt Ihnen einen Überblick über das Netzgeschäft und Sie erlangen ein Verständnis für die grundlegenden Aufgaben und Herausforderungen der Netzbetreiber, die durch die Energiewende und die damit verbundenen Veränderungen in der Regulierung aber auch der Technik eine zunehmende Komplexität aufweisen. Das Seminar vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis der Veränderungen in den Prozessen.

Die beiden folgenden Tage werden insbesondere die regulatorischen Aspekte wie die Europäische Regulierung und Konzessionsvergabe behandeln. Detailliert werden auch Netzbetreiberaufgaben wie Netzanschluss, Marktkommunikation und Netzentwicklung erläutert. Zum Abschluss werden die Energiewende und deren Folgen angerissen genauso wie absehbare technische Entwicklungen im Netz (Smart Grid).

Mit Hilfe von alltagsnahen Beispielen werden Ihnen die abstrakten Zusammenhänge veranschaulicht erläutert. Nach dem Seminar haben Sie ein grundlegendes Verständnis für die Branche und einen Überblick, über das Strom- und Gasnetz, die Rolle und Aufgaben des (der) Netzbetreiber(s) und den regulatorischen Rahmen sowie zukünftige Entwicklungen.

Referenten

Olaf Lau
Trainer, Beirat
Campus-EW GmbH

Sie möchten Partner oder Sponsor werden?

Jetzt bewerben!

xssmmdlgxl