Gleichbehandlungsmanagement 2025

Aktuelle Entwicklungen, Erfahrungsaustausch und Praxistipps

Nächste Termine

25.03.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 950,- € ggf. zzgl. MwSt

Veranstalter

  • BDEW
Der Informationstag Gleichbehandlungsmanagement bringt Sie auf den neuesten Stand bei allen entflechtungsrelevanten Themen. Diskutieren Sie mit der Bundesnetzagentur und dem BDEW die aktuellen Herausforderungen des Unbundlings und erfahren Sie, welche Aspekte in den Gleichbehandlungsberichten 2024/ 2025 besonders relevant sind. Tauschen Sie sich mit Ihren Kollegen und Kolleginnen aus und erhalten Sie von unseren erfahrenen Referenten und Referentinnen praktische Tipps, wie Sie z. B. die Themen Data Act, Gleichbehandlungsschulungen und Rentabilitätskontrolle in ihrem Unternehmen am besten umsetzen.

Was nehmen Sie mit

  • Erfahren Sie von der Bundesnetzagentur (BNetzA) z. B. welche Schwerpunkte
    im Gleichbehandlungsbericht 2024/ 2025 relevant sind
  • Informieren Sie sich, welche Gesetze, Verordnungen, Festlegungen und Urteile aus Sicht des BDEW wichtig sind
  • Lernen Sie aus Praxisberichten, z. B. zu den Themen Data Act, Schulungskonzepte und Rentabililtätskontrolle
  • Vernetzen Sie sich innerhalb der Gleichbehandlungs-Community und mit Expertinnen und Experten

Veranstaltungsprofil

Art
Informationstag
Veranstaltungsort
  • Online
Zielgruppe

Neueinsteiger im Gleichbehandlungsmanagement sowie erfahrene Gleichbehandlungsbeauftragte oder Verantwortliche, die mit den Aufgaben der Gleichbehandlungsstelle in Energieversorgungsunternehmen befasst sind bzw. Regulierungsbeauftragte

Termine

25.03.25
Online Nur noch wenige Plätze!
ab 950,- €ggf. zzgl. MwSt

Adresse

Virtueller Veranstaltungsraum
Online

Preise

1.355,- € Normalpreis (online)

950,- € Mitgliedspreis BDEW (online)

Referenten

Geertje Stolzenburg

Teilnehmer

max. 60

Es gelten die zum Buchungsdatum im Online-Shop angegebenen Preise.

Inhalt der Veranstaltung

Das oberste Ziel von Gleichbehandlungsbeauftraten in der Energiewirtschaft ist es, sicherzustellen, dass alle energiewirtschaftelichen Marktteilnehmer fair und diskriminierungsfrei behandelt werden und im jeweiligen Unternehmen die Trennung von Netzinfrastruktur einerseits und Energieerzeugung bzw. -vertrieb anderseits(Unbunding) eingehalten wird. Eine Aufgabe mit vielen Facetten: Neben der Überwachung von Gleichbehandlungs- bzw. Unbundlingprinzipien müssen Gleichbehandlungsbeauftragte im Unternehmen zu Fragen des Gleichbehandlungsmanagement beraten. Dazu gehört auch die Ausarbeitung von internen Richtlinien, regulatorischen Anforderungen, Schulungen für Mitarbeiter und die Entwicklung von Maßnahmen. Last but not least ist die kontinuierliche Kommunikation und Sensibilisierung ein Arbeitsschwerpunkt von Gleichbehandlungsbeauftragten. In diesem Zusammenhang gilt es unternehmensweit ein Bewusstsein für unbundling-relevante Fragen zu schaffen und gegenüber der Bundesnetzagentur die getroffen Maßnahmen durch den Gleichbehandlungsbericht jährlich zu dokumentieren. Da Gleichbehandlungsbeauftragte, insbesondere in kleineren Unternehmen, Einzelkämpfer sind, ist der regelmäßige Austausch mit Kollegen und Kolleginnen sowie aktuelles Wissen unerlässlich, um die oben aufgeführten Aufgaben voll und ganz auszufüllen.

Themenschwerpunkte

  • Im Dialog mit der Bundesnetzagentur (BNetzA), z. B. den Schwerpunkten im Gleichbehandlungsbericht 2024/ 2025
  • Neuste Entwicklungen (Gesetze, VO, Festlegungen, Urteile) aus Sicht des BDEW, z. B. zu vertragslosen Kunden und Verträgen im Messwesen
  • Praxisberichte aus dem Gleichbehandlungsmanagement, z. B. Data Act, Schulungskonzepte und Rentabililtätskontrolle
  • Praxistipps für Neueinsteiger und erfahrene Profis aus dem Gleichbehandlungsmanagement
  • Vernetzung innerhalb der Gleichbehandlungs-Community und mit kompetenten Expertinnen und Experte

7 Referenten

Geertje Stolzenburg
Fachgebietsleiterin Energiewirtschaftsrecht
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Daniel Bongart
Referent für Rechtsfragen der Energieregulierung
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas Telekommunikation, Post, Eisenbahnen

Dr. Nicole Pippke
Unternehmensjuristin
Stadtwerke Potsdam GmbH

Dr.

Dr. Andreas Schweinberger
Leiter Compliance & Regulierung
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Dr.

Andreas Jakobi
Syndikusrechtsanwalt
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Annett Heublein
Fachgebietsleiterin
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Madlen Fritsche
Bereichsleiterin & Gleichbehandlungsbeauftragte
Mainova AG

Sie möchten Aussteller oder Sponsor werden?

Jetzt informieren!

xssmmdlgxl